Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche
0-3 Jahre 4-7 Jahre 8-11 Jahre 12-14 Jahre ab 14 Jahren
Fischer KJB 9,00€ |
Martin Schäuble: "Sein Reich"Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die Klassenkameraden gehen auf Kreuzfahrt, all inclusive, oder fahren mit dem neuen Freund nach Mallorca. Nur Juri hat das Gefühl, an ihm rauscht das Leben vorbei. Alles ist besser, als in Stuttgart bei seiner Mutter und deren neuem Freund Heiko, der meist betrunken auf dem Sofa liegt, zu bleiben. Vor zehn Jahren stand seine Mutter schon einmal mit ihm, einem fünfjährigen Pöcks an der Hand, vor dem Haus des Vaters in einem kleinem Dorf im Schwarzwald. Die Tür blieb ihnen damals fest verschlossen. Merkwürdig ist, dass sein Vater und Achim fieberhaft an einer Art Bunker im Wald arbeiten. Neben einem Chemieklo finden sich unter der Erde Gasmasken, Mengen an Konservendosen und weitere überlebenswichtige Dinge. Und warum muss Juri sein Handy abgeben und weshalb machen die Männer ein großes Geheimnis um die unterirdische Höhle…? So langsam dämmert es Juri, dass sein Vater zu einer Gruppe von Reichsbürgern und Preppern gehört. Ein Bürgerkrieg steht bevor… Schon das Buch „Endland“ von Martin Schäuble war ein großer Jugendbucherfolg. Auch diese politische Geschichte um Juri und die Reichsbürger ist ein Pageturner und für Leser, die sich nicht an dicke Bücher herantrauen, eine Chance, die Begeisterung am Gedruckten zu entdecken. 180 Seiten mit vielen Dialogen und jugendgerechten Gedankengängen lassen sich in Windeseile inhalieren. Ein wirklich fesselnder Thriller für die junge Generation. Annette Matthaei
|
|
Loewe 19,95€ |
Ursula Poznanski: "Shelter"Nach einer etwas aus dem Ruder gelaufenen Geburtstagsparty sitzen Geburtstagskind und Medizinstudent Nando und seine Freunde Darya, Liv, Till und der Schaupielschüler Benny etwas angeschlagen um den großen WG-Wohnzimmertisch und überlegen, was sie mit dem Rest der Nacht anfangen könnten. Nach einem kurzen, aber heftigen Disput zwischen Liv, die Psychologie studiert, und zwei alten Freunden von Nando, die sich gegen die Schulmedizin und für die Verwendung alternativer Heilmethoden ausgesprochen haben, machten sich die meisten Gäste schnell aus dem Staub. Aus einem intensiven Gespräch über Aluhüte, Heilsteine und das Auspendeln von Lebensfragen entsteht die Idee, eine abgefahrene Geschichte über außerirdische Besucher auf der Erde zu verbreiten, die sich der Körper von Menschen bemächtigen, um existieren zu können. Ziel ist es, zu beobachten, wie viele Verschwörungstheoretiker auf solch einen völlig unrealistischen Zug aufspringen, und sie hinterher zu entlarven. Liv, die sowieso noch ein Thema für ihre Bachelorarbeit sucht, ist begeistert: Endlich eine tolle Idee für eine Praxisstudie! Doch plötzlich erscheint ein mysteriöser Octavio im Netz, der die Geschichte auf seine eigene Art weiterspinnt. Er behauptet, dass sogenannte „Captors“ sich schon lange unter den Menschen befänden und versuchten, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Und plötzlich häufen sich auch andere seltsame Vorfälle: Nachts scheinen Klänge durch die Luft zu schwingen, Leute lauern vor dem Haus der WG. Benny, dem die Geschichte langsam zu unheimlich wird, versucht, sie im Netz aufzuklären. Doch es ist schon zu spät: Die, die durch die abstruse Story hereingelegt werden sollten, halten verbissen und mit allen Mitteln an der Nicht-Wahrheit fest! Für Benny und seine Freunde scheint kein Weg mehr herauszuführen. „Shelter“ ist ein topaktuelles, sehr spannendes Jugendbuch, das eindrucksvoll zeigt, wie gefährlich Verschwörungstheorien sein können, wie schnell sich im Internet verbreitete Dinge verselbstständigen und welche Mechanismen in solchen Fällen wirken. Sehr lesenswert! Sabine Christ
|
|
Urachhaus |
Susin Nielsen: "Optimisten sterben früher"Die 16-jährige Petula ist völlig anders als andere Jugendliche in ihrem Alter. Übervorsichtig, jedes Risiko umgehend, empfindlich, ängstlich sind wohl die Attribute, die sie am ehesten beschreiben. Dies hat jedoch auch einen Grund: Ihre kleine Schwester Maxine erstickte vor zwei Jahren an einem Knopf, den Petula an ihr Wolfskostüm genäht hatte. Seitdem sieht Petula hinter jeder Ecke Gefahren lauern und versucht, sich mit allen Mitteln vor unvorhergesehenen Dingen zu schützen. Ihre Eltern bemühen sich, auf ihre Weise mit dem Verlust des Kindes umzugehen: Petulas Mutter engagiert sich bei der Katzennothilfe. So kommt es, dass die Familie mit zahlreichen Vierbeinern zusammenwohnt, die auf klangvolle Namen wie Pippi Langstrumpf, Mumin-Mama, Stuart Little und Ferdinand hören. Ihr Vater arbeitet viel in einem langweiligen Versicherungsjob und scheint seine alten Leidenschaften für Musik und Raritäten völlig vergessen zu haben. Petula versucht zu Hause jeden Konflikt zwischen den Eltern vorauszuahnen und ihn bereits im Vorfeld möglichst zu beseitigen.
Jeden Freitag besucht Petula eine Therapiegruppe, in die sie Schulleiter Mr. Watley gesteckt hat, nachdem eine Trauerbewältigungstherapie an unvereinbaren Differenzen mit der Therapeutin gescheitert war, Petulas Angststörung jedoch zu regelmäßigen Zwischenfällen im Unterricht sorgte. Die Therapiegruppe FuKJu (Freies Gestalten und Kunsttherapie für Jugendlichen) ist ein skurriler Treffpunkt für Jugendliche mit unterschiedlichsten Problemen. Auch die wenig altersangemessenen Projekte der Kunsttherapeutin Betty verstärken diesen Effekt eher noch. Ein wundervolles Jugendbuch, das trotz der schweren Themen, die es behandelt, so humorvoll geschrieben ist, dass man als Leser*in an vielen Stellen einfach laut lachen muss. Die Charaktere sind vielschichtig, die Handlung tiefgründig und niemals platt, viele kleine, liebevolle Details runden das Bild ab. Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Vergebung, die nachdenklich macht, nie unglaubwürdig wirkt, aber eben auch ganz viel Witz und Lebensklugheit enthält. Absolut lesenswert! Sabine Christ
|
|
Magellan 17,00€ ab 14 Jahren |
Anne Hoffmann: "Es geht ja bloß um den Rest meines Lebens"Elisa steht kurz vor dem Abitur. Alles dreht sich um Vorklausuren, Prüfungen und Noten. Zwischen Elisa und ihren Freunden Helene, Marty und Linh gibt es kaum ein anderes Thema. Blöd ist, dass ihre Eltern ausgerechnet auch noch Lehrer an Elisas Schule sind, ihre Mutter sogar die Schulleiterin! Die beiden lassen keine Gelegenheit aus, ihr zu sagen, wie wichtig der Schulabschluss für ihre Zukunft ist. Doch Elisa steht zunehmend unter Druck und hat immer weniger das Gefühl, das Ganze zufriedenstellend meistern zu können. Immer mehr verliert sie aus den Augen, was sie wirklich will. Nachts bekommt sie kaum mehr ein Auge zu. Als sie vor ihrem Aufgabenblatt in der Vorklausur in Chemie sitzt, verschwimmen die Buchstaben vor ihren Augen. Elisa hat das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen, alles dreht sich in ihrem Kopf, sie flieht aus dem Klassenraum... und landet ausgerechnet auf dem Jungsklo! Das wird ihr nur leider erst klar, als sie Leo bemerkt, einen Jungen aus der Klassenstufe unter ihr. Hinterher erfährt sie, dass Leo mit Ella liiert ist, einem Mädchen, das zur sogenannten „Evil Triforce“ der Schule gehört. Die drei Jugendlichen lassen keine Gelegenheit aus, andere Schüler zu schikanieren und schlecht zu machen. Oh Gott, Elisa muss mit Leo sprechen, bevor irgendjemand von ihrem peinlichen Auftritt auf der Schultoilette erfährt! Überhaupt möchte sie nicht, dass jemand etwas von ihren Problemen mitbekommt und zieht sich immer mehr auch vor ihren besten Freunden zurück. Ein sehr einfühlsames Jugendbuch über Zukunftsängste, übers Scheitern und Weitermachen, über echte Freundschaft und Ehrlichkeit- und darüber, dass Schulnoten nicht das Entscheidende im Leben sind. Sabine Christ
|
|
Carlsen 15,00€ |
Philip Le Roy: "Die Nacht der Acht"Zugegeben, das Verschwindens einzelner Gruppenmitglieder à la „Zehn kleine Negerlein“ ist als Stilmittel für Höchstspannung nicht ganz neu, aber wenn es, wie in diesem Jugendthriller, gut gemacht ist, lässt es ein Buch zum absoluten Pageturner werden. Quentins Eltern haben eine riesige, alte Familienvilla von Grund auf renoviert. Bevor die Familie einzieht, erlauben sie ihrem Sohn eine Nacht mit seinen Freunden dort in der totalen Einsamkeit der Berge zu verbringen. Die Gruppe der acht Teilnehmer der Party rekrutiert sich aus einer Clique einer zwölften Abschlussklasse der elitären Kunsthochschule Lycèe Matisse. Die vier Jungs und vier Mädchen sind auch in der Schule unzertrennlich, elitär, cool, arrogant, hochbegabt. Es gibt viele Neider, die nur allzu gern dazugehören würden, aber keine Chance – man bleibt unter sich. Horror pur, durchaus auch für ungeübte Leser*innen ab 14 Jahren, da die Kapitel kurz sind und viel wörtliche Rede enthalten, von der Hochspannung mal ganz abgesehen...wow! Annette Matthaei
|
|
Gerstenberg 18,00€ |
Dirk Reinhardt: "Perfect Storm"Sechs Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren, treffen sich in einem Computerspiel, dem „Langloria Freedom Fighter“, kurz LFF, im Netz. Dabei spielt es keine Rolle, dass die Mitspieler über die ganze Welt verstreut leben. Alle sechs zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders intelligent und Künstler an der Computertastatur sind. Das verbindet und bringt „die Gilde“ im Level des Spiels weit nach oben. Unter ihnen entsteht ein privater Chatroom und vorsichtig geben die Jugendlichen Dinge aus ihrem „real life“ preis. Bouba, der Junge aus dem Kongo, musste als Kind in den Minen seines Dorfes schuften. Dort wird unter Lebensgefahr Coltan abgebaut, ein Erz, das für die Herstellung von Handys und Automobilen der Industrieländer benötigt wird. Seit vielen Jahren tobt ein menschenfressender Krieg zwischen Rebellen und den Milizen im Osten des Kongos. Den einfachen Dörflern bleibt nichts zum Leben, denn die Erlöse der Minen wandern sofort in Waffen, die den Krieg weiter befeuern. Ein Kreislauf in dem die Ärmsten der Armen ausgebeutet, die Reichen immer reicher werden. Bouba kann diese Zustände nicht länger hinnehmen, denn er ist besonders betroffen. Sein Vater wurde von den Rebellen ermordet, Mutter und Schwester vergewaltigt. Er taucht unter und will dem Unrecht mit seiner eigenen Waffe, nämlich dem Rechner, entgegentreten. Zwei riesige US-Konzerne, ein Rohstoffimporteur und ein Waffenlieferant, sind in die Gräueltaten im Kongo verwickelt. Nun beginnt ein atemberaubender Thriller. Wird es der Gilde gelingen sich in die Rechner der Multis einzuhacken und an brisante, die Firmen bloßstellende, Informationen zu kommen? Werden sie ihre Spuren verwischen können? Wird es ihnen besser ergehen, als ihren großen Vorbildern Snowden und Assange?? Oder gar schlechter??? Dieses Buch ist der Hammer, nicht nur megaspannend, auch politisch hochinteressant und natürlich für jeden Computerfreak ein Magnet. Für Jugendliche ab 14 Jahren, die auf diese Weise freiwillig eine PC Pause einlegen werden!!! Annette Matthaei
|
|
Planet! 17,00€ |
Rainer Wekwerth: "Ghostwalker"Hamburg im Jahr 2047: Eines der größten Probleme der Weltbevölkerung ist die Ausspähung und der Diebstahl von Daten geworden. Um ihre sensiblen Daten sicher von A nach B zu bekommen, setzen große Unternehmen sogenannte Ghostwalker ein, die sich unter großen Gefahren in der virtuellen Welt bewegen. Ihr Vorteil gegenüber computergenerierten Feinden ist ihre Fähigkeit, rational zu entscheiden und zu denken. Der 17-jährige Jonas ist solch ein Ghostwalker. In der realen Welt völlig auf sich allein gestellt und unbekannt, versucht er durch seine „Walks“ möglichst viel Geld zu verdienen, um sich nach dem Abi einen Neustart in den USA finanzieren zu können. Da er als furchtlos und erfolgreich gilt, ist er unter dem Namen Moondancer im Netz bereits fast eine Legende. Wieder ein ganz großartiger, fesselnder, durchaus aktueller Science-Fiction-Roman von Rainer Wekwerth, der mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat! Sabine Christ
|
|
Beltz & Gelberg 14,95€ |
Juliane Pickel: "Krummer Hund"Wenn der 15-jährige Daniel rotsieht und es in seinen Ohren zu rauschen beginnt, gibt es kein Halten mehr. Die Wut bricht aus ihm heraus, unkontrollierbar, und entlädt sich an allem, was sich gerade in der Nähe befindet. Wie das passieren kann und warum er Dinge tut, die ihm hinterher furchtbar leidtun, weiß Daniel selbst nicht so genau. Einfach ist sein Leben beileibe nicht: Daniels Vater ist abgehauen als er elf Jahre alt war, seine Mutter schleppt seitdem regelmäßig neue Männer zu Hause an, die ihr immer nach kurzer Zeit das Herz brechen. Aber reicht dies als Grund dafür, immer wieder vor Wut alles kurz und klein zu schlagen? Zum Glück gibt es Daniels besten Freund Edgar, einen nerdigen Künstler, der Daniel besser versteht als alle anderen. Als Daniels Hund Ozzy eingeschläfert werden muss, da er sehr krank ist, und seine Mutter kurz darauf eine Beziehung zu eben gerade dem Tierarzt beginnt, der Daniels Hund „auf dem Gewissen hat“, verschärft sich die Situation drastisch. Doch schon bald schleichen sich erste Zweifel ein, ob der neue Mann im Leben seiner Mutter wirklich ist wie alle anderen oder nicht doch eigentlich ganz ok... Eine Geschichte, die mich sehr berührt hat, weil ich die Gefühle und Gedanken von Daniel und auch Edgar immer sehr nachvollziehbar fand und die beiden letztlich doch einfach ganz normale Teenager sind, die versuchen sich abzugrenzen und ihren Platz in der Welt zu finden. Sabine Christ
|
|
dtv 15,95€ |
Will Hill: "After The Fire"Den Kampf eines jungen Mädchens gegen die Fänge einer Sekte thematisiert der Jugendroman „After the Fire“ von Will Hill. Die 18-jährige Moonbeam verbringt ihre Kindheit und Jugend in der „Heiligen Legion Gottes“, einer amerikanischen Sekte, geleitet von Father John, einem gnadenlosen Mann, der sich selbst als Heilsbringer, Prophet und Vertreter Gottes auf Erden darstellt. Wie Moonbeam langsam ihre Angst überwindet, Stück für Stück Vertrauen fasst und Selbstvertrauen gewinnt, ist ein unglaublich spannender und sehr sensibel geschilderter Prozess. Ein Roman, den man so schnell nicht vergisst! Sabine Christ |
|
Arctis 19,00€ |
Kerry Drewery: "Der letzte Papierkranich"Ichiro und sein bester Freund Hiro überleben den Atombombenabwurf über Hiroshima. Verwundet, verwirrt, ziellos irren die beiden durch die völlig zerstörte Stadt, in der kein Stein mehr auf dem anderen steht und nirgendwo Hilfe zu bekommen ist. Die beiden versuchen verzweifelt, Hiros kleine Schwester Keiko zu finden. Es gelingt ihnen zu Keiko, die zum Zeitpunkt des Bombenabwurfs im Kindergarten war, vorzudringen. Als Hiro stirbt, verspricht Ichiro, sich um das kleine Mädchen zu kümmern. Doch in den Wirren der zerstörten Stadt verliert er Keiko. Wir erleben das Grauen dieser ungeheuerlichen Katastrophe und die verzweifelten Versuche der Menschen, einen Umgang damit zu finden. In berührenden, schlichten Worten gelingt es der Autorin auch jugendlichen Lesern das ganze Ausmaß des Schreckens und die Gräuel des Krieges begreifbar zu machen. Sabine Christ |
|
Dressler 12,00€ |
Grit Poppe: " Verraten"Was anmutet wie aus einem vergangenen Jahrhundert, war bis zur Wende in der DDR bittere Realität: Heime für Kinder, die Gefängnissen glichen, „Jugendwerkhöfe“, in denen Jugendliche unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften mussten. Der 15-jährige Sebastian aus Ost-Berlin wird nach dem Tod seiner Mutter von der Jugendfürsorge in genau solch ein Heim gebracht. Er versteht die Welt nicht mehr- warum bloß ist er hier gelandet? Ausgerechnet sein Vater, der die Familie bereits vor Jahren verlassen hat und zu dem Sebastian nie Kontakt hatte, holt ihn dort wieder heraus. Bald merkt Sebastian jedoch, dass sein Vater etwas vor ihm verbirgt. Als dann eines Tages in der Schule ein seltsamer Mann auftaucht, erfährt er schließlich, was sich zugetragen hat: Sein Vater ist ein sogenannter „Staatsfeind“ und saß aus politischen Gründen einige Jahre im Gefängnis. Der fremde Mann entpuppt sich als Mitarbeiter der Stasi, der Sebastian dazu bewegen will, seinen eigenen Vater auszuspionieren. Da auch Sebastian ein Geheimnis hat, das er hüten muss, befindet er sich in einem unauflösbar scheinenden Dilemma... Ein unglaublich spannendes Jugendbuch über ein Thema der deutschen Geschichte, das kaum in der öffentlichen Wahrnehmung auftaucht und das auch nach wie vor wenig bearbeitet ist. Im Anhang des Buches befindet sich ein Interview mit Original-Stasidokumenten mit dem Schriftsteller Christian Ahnsehl, der als 15-jähriger von der Stasi als Spitzel angeworben und missbraucht wurde. Genau wie ihm erging es Tausenden von Jugendlichen, die meist aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammten oder deren Eltern sich nicht staatskonform verhielten. Sie wurden unter Druck gesetzt, erpresst und so gezwungen, ihre eigenen Familien und Freunde auszuspionieren. Sabine Christ
|
|
cbt 10,00€ |
Maja Lunde: "Battle"Die Norwegerin Maja Lunde stand mit ihren Titeln „Die Geschichte der Bienen“ und „Die Geschichte des Wassers“ sagenhaft lange Zeit auf den Bestsellerlisten. Nun zeigt sie mit ihrem Jugendroman „Battle“, dass sie auch in diesem Genre ins Schwarze trifft. Amelie tanzt leidenschaftlich gern. Das Tanzen liegt ihr im Blut. Von klein auf bewunderte sie ihre Mutter, der es zwar nie gelang, ganz an die Spitze zu kommen, aber doch mit viel Disziplin auf bekannten Bühnen auftrat. Das ist lange her. Amelie lebt nun allein mit ihrem Vater in einer der Nobelgegenden von Oslo. Er ermöglicht es ihr, auf eine Privatschule für die Superreichen zu gehen und sie trainiert verbissen, um auf einer renommierten Tanzschule aufgenommen zu werden. Ihre Freunde sind verwöhnte, oberflächliche Kids, für die es ein Normalzustand ist, sich mit Louis Vuitton Taschen und anderen Statussymbolen auszustaffieren. Die sogenannten Freundschaften sind beherrscht von gegenseitigem Übertrumpfen, Konkurrenz und Neid. Wie Mikael es schafft, die ehrgeizige und beherrschte Amelie zu lösen und zu einem glücklicheren Menschen zu machen, das verpackt Frau Lunde in einen gelungenen, spannenden Liebesroman. Nicht nur für die Jugend eine berührende Lektüre. Annette Matthaei
|
|
Rowohlt 18,00€ |
Sarah Jäger: "Nach vorn nach Süden"Ein Hinterhof von Penny, irgendwo in einer mitteldeutschen Stadt, in einem sengend heißen Sommer. Dort treffen sich nach dem Dosenstapeln mehrere jugendliche Aushilfen und bilden eine feste Clique. Ein kluges, schnelles Buch, das mich manchmal ein bisschen an „Tschick“ erinnert hat und zum Glück kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Annette Matthaei
|
|
Planet 17,00€
|
Rainer Wekwerth: "Beastmode - Es beginnt"Fünf junge Menschen werden von einem ranghohen US-Militäroffizier ausgesucht, ein besonderes Trainingsprogramm auf einem abgelegen Militärstützpunkt in Alaska zu absolvieren, um anschließend die Welt vor einer riesigen Bedrohung zu retten. Die Jugendlichen sind sich noch nie zuvor begegnet. Ein Energiefeld, das sämtliche Meeresbewohner zu verschlingen droht, und jeden, der ihm zu nahekommt, verschwinden lässt, breitet sich über dem pazifischen Ozean aus. Die fünf Jugendlichen scheinen die letzte Chance zu sein, den Ursprung des Feldes zu finden und es unschädlich zu machen. Als sie das Feld betreten, finden sie sich plötzlich in der Wüste wieder - ohne Wasser, ohne Nahrung, ohne Ausrüstung. Werden sie es schaffen, dort wieder herauszukommen und die Erde zu retten? Wieder einmal hat Rainer Wekwerth ein wirklich spannendes, mitreißendes Jugendbuch geschrieben. Tolle Fantasy, sprachlich spitze, für Jungen und Mädchen!
|
|
Fischer Sauerländer 16,00€ |
Kathrin Tordasi: "Nachtschattenwald"In ferner Zukunft lebt Finn in einer Welt, die so ganz anders ist, als unsere heutige. Es gibt keine Handys, kaum Computer, dafür aber eine wild wuchernde Natur. Bei Finn, seinen Eltern und Oma Vera lebt auch seine allerbeste Freundin Samira. Ihre Eltern befinden sich in fernen Urwäldern auf Forschungsreise und haben die Tochter bei Finn „geparkt“. Samira ist ein ganz kluger Kopf. Während Finn immer ein bisschen verträumt durch die Gegend schlurft und das Gras wachsen hört, ist sie damit beschäftigt, Wachstumswundermittel oder Knallgrünpulver in ihrem Labor zu erfinden. In dem unheimlichen Wald erleben Finn und Samira die wahnsinnigsten Abenteuer, lernen eine Kindergang kennen, die genau wie sie Jagd auf den Mondwandler machen, um ihre Angehörigen zurück zu holen und kommen allesamt in recht bedrohliche Situationen. Ob es ihnen gelingen wird, die so genannten Nachtschwärmer zu befreien? Und ist Finns feines Gehör eine Gabe, die helfen kann?? Das werdet ihr erfahren, wenn ihr dieses tolle Kinderphantasiebuch lest, super spannend und mittendrin in der Natur. Man sieht die Pflanzen förmlich wachsen, schnuppert Moos und Pilze und hört wie die Käfer unter Baumrinden krabbeln… und zittert vor den dröhnenden Schritten des Mondwandlers. Annette Matthaei
|
|
Mixtvision 14,00€ |
Kathrin Shrocke: "Bunte Fische überall"Barnies Leben ist nicht immer ganz einfach: Viele Dinge, die für sie vollkommen normal und alltäglich sind, scheinen für ihre Altersgenossen mehr als exotisch. Von ihren beiden Vätern bekommt Barnie zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt, in dem sie fortan ihre Gedanken festhält. Richtig chaotisch wird es, als sich Barnies Klasse für ein Schulprojekt jeweils in Zweierteams für eine Woche um eine elektronische Baby-Puppe kümmern soll. Barnie versetzt ihre beste Freundin Finja, die darüber ziemlich sauer ist, und teilt sich ein Baby mit ihrem Schwarm Sergej, der praktischerweise im selben Haus wie sie selbst wohnt. Doch Babypuppen-Papa Sergej entpuppt sich im Laufe der Woche als ziemlich engstirnig und viel weniger cool und locker als Barnie es erwartet hätte… so ein Baby ist ganz schön anstrengend und kann einen durchaus an den Rand der Verzweiflung treiben! Zum Glück bekommt sie Hilfe und Verständnis von unerwarteter Seite und muss feststellen, dass Freundschaft, Toleranz und Mut wichtiger sind als gutes Aussehen oder Coolness. Ein wirklich humorvolles Jugendbuch über Anderssein, Verantwortung und Toleranz, für Mädchen und Jungs, trotz der weiblichen Hauptrolle! Sabine Christ
|
|
Carlsen 12,00€ ab 12 Jahren |
Roberta Marasco: "Alles ganz normal"Zwei völlig unterschiedliche Mädchen berichten in diesem Buch aus der jeweils eigenen Perspektive: Camillas Leben scheint im Moment eine einzige Katastrophe zu sein; zusammen mit ihrem kleinen Bruder muss sie mit ihrem Vater zu dessen neuer Lebensgefährtin umziehen. Neue Schule, weg von ihren Freundinnen, raus aus dem gewohnten Leben. Ihre Stiefschwester ist eine eingebildete Pute, die den ganzen Tag nur an ihrem Handy hängt, der kleine Bruder weigert sich, andere Klamotten als einen Schlafanzug anzuziehen, zu ihrer Stiefmutter findet Camilla überhaupt keinen Draht. Auch die neue Schule ist ganz anders als ihre alte, die in einem völlig anderen sozialen Umfeld lag. Camilla landet auf der neuen Schule ausgerechnet in Lunas Klasse. Zu allem Unglück bekommt sie auch noch zum ersten Mal ihre Periode und hat niemanden, mit dem sie darüber sprechen könnte. Völlig überfordert nimmt sie ein Video für ihre alten Freundinnen auf, in dem sie über ihre Ängste und Unsicherheiten spricht. Dieses Video gerät in die falschen Hände und schon nach kürzester Zeit wissen alle davon! Was jedoch zunächst schrecklich und unendlich peinlich zu sein scheint, bekommt im weiteren Verlauf eine positive Dynamik: Immer mehr Mädchen solidarisieren sich mit Camilla und stehen ihr zur Seite. Auch Luna und Camilla beginnen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und kommen sich wider Erwarten näher. Ehrlich gesagt war ich zunächst sehr skeptisch, als ich begann, dieses Buch zu lesen. Doch mit jeder Seite gefiel es mir besser. Was zunächst etwas klischeehaft und kitschig scheint, entwickelt sich im weiteren Verlauf zu einer tollen Geschichte um ein ganz wichtiges Thema. Wenn man bedenkt, dass bei einer Umfrage im Jahr 2017 60% der Mädchen angaben, zu ihrer Regelblutung eine negative Einstellung zu haben, und sich einmal ansieht, mit wie vielen Tabus dieses Thema nach wie vor behaftet ist, leistet dieses offene, ehrliche und unterhaltsame Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung! Sabine Christ
|
|
Urachhaus 17,00€ |
Susin Nielsen: "Adresse unbekannt"Der 12-jährige Felix lebt mit seiner Mutter in einem alten VW-Bus. Was wie ein Abenteuer anmutet, ist das Ende einer langen Geschichte. Felix Mutter schafft es nicht, sich anzupassen und einer geregelten Tätigkeit nachzugehen, auch wenn sie ihren Sohn über alles liebt. Durch eine Menge Pech und unglückliche Umstände gelingt es ihr nicht mehr, die Miete für ihre kleine Wohnung zu bezahlen. „Übergangsweise“ ziehen die beiden in den kleinen Bus. Nach und nach werden die gravierenden Probleme sichtbar und spürbar, die entstehen, wenn Menschen keinen festen Wohnsitz haben. Mich hat dieses Buch sehr berührt. Es ist die Mischung aus Witz und Tiefgründigkeit, aus abgrundtiefer Verzweiflung und immer wieder aufkeimender Hoffnung, die es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis macht. Felix unerschütterlicher Glaube an seine Mutter, die einen Tabubruch nach dem anderen begeht, um irgendwie aus der Situation herauszukommen, machen die Problematik der Obdachlosigkeit für jeden begreifbar. Darüber hinaus bleibt Felix eben auch ein ganz normaler Junge, mit ganz durchschnittlichen Teenagerproblemen und -bedürfnissen. Sabine Christ |
|
Oetinger 12,00€ |
Anja Ukpai: "Meridian Princess 1. Die Clockmakers Academy"An ihrem 15. Geburtstag erfährt Jade, die bis zu diesem Tag nach dem Tod ihrer Eltern auf dem Anwesen ihres Onkels Arthur in Schottland und in einem schottischen Internat aufwuchs, dass sie eine Zeiterbin ist. Nun soll sie die Clockmakers Academy in Greenwich besuchen, wo sie ab sofort in Fächern wie „Zeitsprünge“ oder „Dämonenabwehr“ unterrichtet wird. Zugegeben: Das Setting erinnerte auch mich an Harry Potter; ein Waisenkind, aufgezogen bei lieblosen Verwandten, nichts von seinen Fähigkeiten ahnend. Trotzdem habe ich dieses tolle Fantasy-Buch mit großer Spannung gelesen, denn auch wenn die Hintergründe der Geschichte vielleicht nicht ganz neu sind, gelingt es der Autorin wunderbar, eine düster-magische Welt zu erschaffen, die eben doch überraschend und anders ist. Beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, durch die Straßen Londons zu wandeln, einen Hauch des viktorianischen Zeitalters zu spüren und in die Machenschaften der britischen Geheimgesellschaften zu blicken. Das Beste ist: Teil 2 ist bereits erschienen und steht dem ersten Teil wirklich in nichts nach! Sabine Christ
|
|
Loewe 16,95€ |
Stéphanie Lapointe: "Fanny Cloutier 1 - Das Jahr in dem mein Leben einen Kopfstand machte"Mit Hilfe ihres Tagebuchs versucht die 14-jährige Fanny verzweifelt, ihr chaotisches Teenagerleben in geregeltere Bahnen zu lenken. Das ist auch bitter nötig! Denn neben den „normalen“ Wirren, die das Leben in diesem Alter nicht gerade einfacher machen, bekommt Fannys Vater auch noch ein Jobangebot in Japan. Statt Fanny jedoch mitzunehmen (die das eigentlich ganz spannend gefunden hätte), soll diese nun zur Familie der Schwester ihrer verstorbenen Mutter ziehen. Das ist doch wirklich das Allerletzte! Schulwechsel, ein Gastsohn in Fannys Alter und die beste Freundin in unerreichbarer Entfernung - außerdem ein wohlgehütetes Familiengeheimnis, dem Fanny nach und nach auf die Spur kommt... Der Auftakt einer trubeligen und herzerwärmenden Tagebuchreihe; viele Zeichnungen, Handletterings und der sehr persönliche Tagebuchstil dieses Buches machen das Lesen zu einem echten Erlebnis! Man landet mitten im turbulenten Leben von Fanny, fühlt mit ihr, leidet mit ihr, kann aber auch ganz viel lachen! „Ich habe oft gehört, dass Anfänge am schwierigsten sind. Also … 3-2-1-Los. Ich heiße Fanny Cloutier, bin 14, fast 15 Jahre alt – na ja, noch nicht ganz, aber gut. Die zwei Dinge, die ich am besten kann, sind Zeichnen und die exzentrischen Launen meines Dads ertragen (ja, ertragen!). Oh, Moment, mit wem spreche ich hier überhaupt? Wenn du diese Zeilen liest, ist mit meinem Tagebuch vermutlich folgendes passiert: Sabine Christ
|
|
Arena Verlag 15,00€ |
Jana Hoch: "Royal Horses - Kronenherz"Man muss kein Pferdenarr sein, um dieses Buch zu lieben! Jana Hochs Roman, der auf dem königlichen Gestüt in England spielt, ist ein echter Traum für alle LeserInnen ab 12, die ein spannendes Buch suchen, in dem auch Romantik und hochherrschaftliches Flair nicht zu kurz kommen. Dazu kommen natürlich wunderbare Pferde, die die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen lassen! Greta kommt frustriert und mit allerlei Problemen im Gepäck auf das königliche Gestüt, um bei ihrem Onkel, der dort arbeitet, ein zweimonatiges Praktikum zu machen. Weder mit Pferden noch mit den Mitgliedern der königlichen Familie, hat Greta viel am Hut. Als sie gleich am ersten Tag mit Edward, dem Pferdetrainer, aneinandergerät, der zu ahnen scheint, dass Greta einige dunkle Geheimnisse mit sich herumschleppt und ihr misstrauisch und abweisend begegnet, scheint Gretas Unglück besiegelt zu sein. Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Geschichte, der im Herbst erscheinen wird! Sabine Christ
|
|
Dumont 13,00€
|
Ernst Gomrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser"Eindeutig: Wer mit 25 Jahren meint, eine „kurze Weltgeschichte“ auf gut 300 Seiten schreiben zu können, dem darf es an Selbstbewusstsein nicht mangeln. Und wem es dann auch noch gelingt, dem darf man vielleicht einen Hauch von Genialität bescheinigen. Eugen Gombrich wurde 1909 in Wien geboren, seine Weltgeschichte erstmals 1935 veröffentlicht. Zunächst reichte sie bis zum Ende des 1. Weltkriegs, bis er 1985 noch ein kurzes Kapitel anschloss. Man wüsste zu gerne, was dieser kluge Mensch zu unserer heutigen Gesellschaft sagen würde, welche Meinung er zu Globalisierung und Digitalisierung hätte. Leider ist Eugen Gombrich 2001 im Alter von 92 Jahren in London verstorben. Eine erhellende und vergnügliche Lektüre für alle wissbegierigen Menschen ab 12 Jahren, auch für Erwachsene! Astrid Henning
|
|
ars edition 15,00€ |
Heiko Wolz: "Falcon Peak"Der 13-jährige Kendrick muss die Schule wechseln. Im neuen Schuljahr besucht er die Mount Avelston School, deren Schulleiter ausgerechnet sein eigener Vater ist. Seine verstorbene Mutter war die Countess of Birdshire, sein Vater damit ein Earl - diese Tatsache macht dem Jungen das Leben an der neuen Schule nicht gerade leichter. Sofort gerät er ins Fadenkreuz des Gespötts von Clarence Dippdale, einem einfältigen Fiesling, und seinen Freunden. Doch dies ist leider nicht die einzige Schwierigkeit, mit der Kendrick sich konfrontiert sieht. Eine tolle, spannende, magisch-mythische Abenteuergeschichte für alle Fantasyleser und -leserinnen und die Fans der Reihe „Woodwalkers“! Sabine Christ
|
|
dtv junior 12,95€ |
Kate O’Shaughnessy: "Das Glück wartet nur bis um vier"Die elfjährige Maybelle lebt mit ihrer Mutter in einem Wohnmobilpark in den USA in einem windschiefen Camper. May hat ein außergewöhnliches Hobby: Sie sammelt Geräusche. Mit einem Tonbandgerät zeichnet sie Laute auf, die sie an etwas erinnern, mit denen sie ein bestimmtes Gefühl verbindet oder die einfach nur schön klingen. Das Tropfen eines Wasserhahns, das Ticken einer Uhr oder das Knirschen von Schritten auf dem Gehweg. Wie die Geschichte weitergeht? Nur so viel sei verraten: Ein kleiner Vierbeiner wird gerettet und rettet seinerseits May, Tommy findet heraus, was er wirklich kann und findet einen neuen Weg, und auch Mrs. Boggs entdeckt, dass das Leben noch eine Menge für sie bereithält. Sabine Christ
|
|
Woow Books 15,00€ |
Marianne Kaurin: " Irgendwo ist immer Süden"Die norwegische Schriftstellerin Marianne Kaurin, deren Buch „Beinahe Herbst“ eine meiner Entdeckungen des letzten Herbstes war, hat ein neues Jugendbuch für etwas jüngere Kinder geschrieben. Auch diesmal war ich begeistert von ihrer Art, schwere Dinge für junge Leser passend und leicht zu verpacken, ohne dabei in die Oberflächlichkeit abzugleiten. Der letzte Schultag vor den Sommerferien: Alle in Inas Klasse sollen reihum erzählen, welche Pläne sie haben. Von weiten, abenteuerlichen Reisen wird berichtet, von weißen Stränden unter Palmen und blauem Sommerhimmel. Ina scheint die Einzige zu sein, die in den Ferien nichts vorhat. Sie lebt mit ihrer arbeitslosen Mutter in einer recht trostlosen Hochhaussiedlung; Geld für einen Urlaub haben die beiden nicht. Um irgendetwas zur Runde beizutragen, erfindet Ina eine wilde Geschichte vom „Urlaub im Süden“. „Irgendwo ist immer Süden“ ist auf zwei Ebenen ein wunderbares Buch für Jungen und Mädchen: Sehr geschickt schildert die Autorin den Gruppendruck, der auf vielen Kindern heute lastet, egal ob es um Urlaubsreisen oder das neuste PC-Spiel geht. Darüber hinaus zeigt das Buch in eindrucksvoller Weise, dass es auch möglich ist, zu Hause, mit genug Vorstellungskraft und Kreativität, eine gute Zeit zu verbringen, und das Glück nicht unbedingt immer nur in weiter Ferne zu finden ist! Sabine Christ |
|
Magellan 15,00€ |
Esther Kuhn: "SOS - Mission Blütenstaub"Klappentext: Der Garten ist verkauft! Die Nachricht trifft Hugo völlig unvorbereitet. Nicht nur, dass der Schrebergarten das einzige ist, was ihm von seinem Opa geblieben ist, dort lebt auch sein Bienenvolk. Während Hugo verzweifelt nach einem neuen Zuhause für seine summenden Freunde sucht, traut Merle ihren Augen nicht. Eine Biene sendet ihr Notsignale. Was sollte das Insekt ausgerechnet von ihr wollen? Denn für Merle sind Bienen wegen ihrer Allergie vor allem eins: gefährlich! Deshalb sollte sie die Botschaften am besten ignorieren. Doch die Biene lässt nicht locker ... "Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich das Thema Bienenschutz sehr ansprechend und wichtig finde. In dem Buch werden außerdem noch gute Tipps gegeben, wie man die Bienen schützen kann. Zusätzlich gefällt mir, dass das Buch aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen." Anisha
|
|
Hanser Verlag 17,00€ |
Thomas Taylor: "Gargantis - Die Geheimnisse von Eerie-On-Sea"Schon der erste Band „Malamander“ der Geschichte um den 12-jährigen Sachenfinder Herbert „Herbie“ Lemon, dessen Aufgabe es ist, verlorene Dinge im Grand Nautilus Hotel ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben, faszinierte mich und meinen Sohn wegen seiner Märchenhaftigkeit, wegen der Gänsehaut, die wir beim sanften Gruseln bekamen und der Spannung, die uns von der ersten bis zur letzten Seite nicht losließ. Nun stellten wir zufrieden fest, dass „Gargantis“ dem absolut in nichts nachsteht! Eines Tages betritt ein mit einem schweren Mantel und einer Kapuze vermummter Fremder die Lobby des Grand Nautilus Hotel. Kurze Zeit später landet im Keller bei Herbie ein seltsamer kleiner mechanischer Aufziehkrebs, der aus einer Muschel und scharfen Scheren besteht. Als Herbie und seine Freundin Violet den Krebs aufziehen, müssen sie mit Erschrecken feststellen, dass dieser offenbar nicht ungefährlich ist. Als dann auch noch die Sachensucherin Mrs. Fossil halb ertrunken mit einer geheimnisvollen grünen Flasche im Hotel auftaucht, in der ein kleines Licht immer wieder aufblitzt, gerät die Welt in Eerie-on-Sea endgültig aus dem Gleichgewicht. Sowohl die Fischer des Küstenstädtchens, der seltsame Fremde, der Enkel eines alten, seit langer Zeit verschollenen Fischers, Mrs. Fossil als auch Museumsleiter und Arzt Dr. Thalassi wollen die Flasche für sich beanspruchen. Um den Streit zu schlichten, entscheidet Lady Kraken, die einflussreiche und furchteinflößende Hoteldirektorin, dass Herbie kraft seines Amtes dazu auserwählt sei, die Flasche ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Keine leichte Aufgabe, wie sich bald herausstellt ...zumal schnell klar wird, dass die ganze Angelegenheit deutlich komplizierter ist und das Schicksal des ganzen Städtchens von Herbie abhängt! Sabine Christ
|
|
dtv Reihe Hanser 14,95€ |
Lisa Nicol: "Vincent und das großartigste Hotel der Welt"„Wir machen den Fehler, Großartiges mit Größe und Luxus zu verbinden. Dabei hat das wahrhaft Großartige weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun, sondern mit der Besänftigung der Seele.“ (Rupert, Empfangschef im Großartigsten Hotel der Welt) Gibt es den Moment im Leben eines Menschen, in dem sich alles entscheidet und alles verändert? Mit dieser Frage beginnt dieses wundervolle, phantasievolle Kinderbuch, das den Leser*innen ganz viel Raum für eigene Vorstellungen und Interpretationen lässt. Selten habe ich eine Geschichte gelesen, die so magisch, einfach so anders ist! Für Vincent, einen elfjährigen Jungen, der mit seiner Familie in Barry, einer sehr gewöhnlichen Kleinstadt, in der „Standard Street“ lebt, schien diese Frage nach „dem einen Moment“ bisher völlig undenkbar. Denn Vincent selbst empfindet sich als sehr gewöhnlich, nichts an ihm oder seiner Familie ist für ihn wirklich bemerkenswert. Sein Leben ist nicht einfach; der jüngste Sohn der Familie, Thom, kann nicht sprechen und hat immer wieder unerklärliche Ausbrüche und Wutanfälle. Seinen Eltern fehlt das Geld, mit ihm zu einem Spezialisten zu gehen. Aus diesem Grund macht sich Vincent eines Morgens mit der alten Schuhputzkiste seines Opas auf den Weg zum Markt. Angeblich verfügt die Kiste über Zauberkräfte; sie ist das Einzige, was der Großvater Vincent nach seinem Tod hinterlassen konnte. Und siehe da: Als Vincent die Tuben, Bürsten und Läppchen aus der Kiste holt, bemerkt er plötzlich seine Liebe zu Schuhen und seine Begabung, genau das Richtige für die Schuhe eines jeden Kunden zu tun. Welch‘ ein Glück! Sabine Christ
|
|
Thienemann 15,00€ |
Annika Scheffel: "Sommer auf Solupp"Bei den Fröhlichs wird schon seit längerem nicht mehr gelacht. Das liegt daran, dass Papa sehr, sehr krank geworden ist. Nun geht es ihm ein bisschen besser, aber er sieht noch aus wie ein durchsichtiges Gespenst. Das ist einer der Gründe, warum Mama beschließt, sechs Wochen Ferien auf der kleinen Insel Solupp, einem Klecks im Meer, zu verbringen. Ein Buch, ein bisschen wie Ferien auf Saltkrokan, nur ein wenig moderner und spannender.Die großartige Ferienlektüre für Kinder ab 10 Jahren, aber auch wir Erwachsenen sollten uns den Zauber von Solupp nicht entgehen lassen. Annette Matthaei
|
|
dtv junior 14,95€ |
Juli Zeh: "Socke und Sophie"Als Besitzerin einer kleinen, frechen, nun schon in die Jahre gekommenen, Islandstute, habe ich mich sofort für ein Pferdebuch von Juli Zeh interessiert. Und es war überaus lohnend!!! In den ersten zwei Dritteln des Buches wird die wunderschöne Freundschafts-geschichte von Sophie und Socke beschrieben. Juli Zeh wechselt zwischen jedem Kapitel die Erzählperspektive zwischen Mensch und Pferd. So wird deutlich, mit welchen Problemen Sophie zu kämpfen hat, aber ganz besonders, was in Sockes Kopf vor sich geht. Und das hat wahrhaftig nichts mit Boshaftigkeit zu tun, sondern einzig mit Angst und falsch verstandener Kommunikation. Auch ich habe manchmal gedacht :“Oh, das werde ich das nächste Mal bei meiner Stute ausprobieren“, und ich kann Euch sagen : es funktioniert. Annette Matthaei
|
|
Hanser 17,00€ |
Lauren Wolk: "Echo Mountain"Die Wirtschaftskrise der dreißiger Jahre hat den Eltern die Jobs genommen; nun leben die Familien abseits der Zivilisation in selbstgebauten Hütten an den Berghängen des „Echo Mountain“ wie einst die ersten Siedler und beäugen einander misstrauisch. Man kennt sich, hilft sich im Notfall, aber allzu viel will man nicht miteinander zu tun haben. Doch die zwölfjährige Ellie liebt im Gegensatz zu ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester das raue Leben in der Natur. Ellie kann zupacken, liebt Tiere, besonders Hunde, und scheut nur vor wenig zurück. Sie hat ungewöhnliche Ideen, überschätzt manchmal ihre Kräfte und will Dinge verändern. Das ist für die Erwachsenen oft schwer zu verstehen, die so sehr damit beschäftigt sind, das Überleben zu sichern. Gegen alle Widerstände verfolgt das Mädchen ihre Ziele und weigert sich, bestehende Hindernisse und Zwänge einfach hinzunehmen. Und schafft es schließlich, durch Warmherzigkeit, Mut, Zuversicht, Intuition und Hoffnung, den Menschen zu helfen, die ihr am Herzen liegen! Sabine Christ
|
|
Carlsen 12,00€ |
Cornelia Franz: "Calypsos Irrfahrt"Der elfjährige Oscar macht in den Sommerferien mit seinen Eltern einen Segeltörn mit der „Calypso“ auf dem Mittelmeer. Seine Begeisterung hält sich in Grenzen, lieber wäre er mit seinem besten Freund ins Fußballcamp gefahren. Zumindest Oscars alte Hündin Lucy durfte nach langem Betteln mitkommen. Die heißen Tage an Deck ziehen sich wie Kaugummi- bis Lucy plötzlich wie verrückt zu Bellen beginnt und die Familie zwei Kinder in einem rot-weißen Rettungsring im Wasser treiben sieht! Die Eltern schaffen es, die beiden völlig entkräfteten Kinder an Bord zu ziehen. Seite um Seite erfahren wir mehr darüber, was Nala und ihrem kleinen Bruder Moh zugestoßen ist. Es ist die Geschichte zweier Kinder auf der Flucht aus ihrer Heimat vor Krieg und Vertreibung. Eine Geschichte, die täglich so oder ähnlich auf dem Mittelmeer oder an anderen Orten passiert. Menschen, die in eine hoffnungsvolle Zukunft aufbrechen, scheitern an der offenen See und an Ländern und anderen Menschen, die sich weigern, ihnen Unterschlupf zu gewähren. ch habe dieses Buch meinem elfjährigen Sohn vorgelesen und wir waren beide sehr berührt, begeistert, nachdenklich und voller Fragen. Ich wünsche diesem Buch von Herzen viele aufmerksame kleine und große Leser, um ein so wichtiges Thema ein Stückchen weiter ins Blickfeld zu rücken! Sabine Christ
|
|
dtv 14,95€ |
Hana Tooke: "Die elternlosen Erlebnisse der unzertrennlichen Fünf"Vom sperrigen Titel dieses Kinderbuches sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn dann würde man ehrlich etwas verpassen! Zumal die englische Version „The Inadoptables“ heißt, was doch deutlich einfacher scheint... Es erwartet uns eine märchenhafte, Geschichte, die sich um fünf Waisenkinder rankt. Wir befinden uns in Amsterdam im Jahr 1880 und lernen im Waisenhaus „Kleine Tulpe“ die fünf Kinder Milou, Gisbert, Mads, Lotta und Mona kennen. Alle fünf sind auf ihre ganz eigene Weise besonders und haben erstaunliche Fähigkeiten. Allerdings führten diese Besonderheiten bisher auch dazu, dass niemand die Kinder adoptieren mochte. Das Waisenhaus ist trotz des so idyllisch anmutenden Namens ein furchtbarer Ort. Kalt, grau und böse ist die Welt, in der die Fünf bereits zwölf Jahre ihrer Kindheit verbringen. Ein zauberhaftes Kinderbuch, dass uns in die engen Gassen Amsterdams entführt und uns über zugefrorene Kanäle bis in die geheimnisvolle Welt des niederländischen Marionettentheaters bringt. Witzig, ein bisschen magisch und mit einem kleinen Gruselfaktor! Sabine Christ
|
|
Kosmos 13,00€ |
Babette Pribbenow: "Reitinternat Blossom Hill - Stürmischer Start"Für Rosalie, ein pferdebegeistertes, ganz normales 12-jähriges Mädchen, erfüllt sich ein langersehnter Wunschtraum: Sie erhält ein Stipendium am begehrten Reitinternat Blossom Hill. Auch wenn der Abschied von ihrer kleinen Schwester Annabelle und ihrer Mutter sehr schwerfällt, überwiegt doch die Vorfreude. Endlich ist er da, der große Tag! Als Rosalie im strahlenden Sonnenschein vor dem schlossähnlichen Internatsgebäude steht, das umgeben von grünen saftigen Wiesen ist, auf denen sich jede Menge Pferde tummeln, fühlt sie sich wie im Märchen! Als sie dann auch noch ihr Traumpferd, die Stute „Princess Valentine“, zugeteilt bekommt, ist ihr Glück endgültig perfekt. Dieses Buch ist ein Traum für Pferdemädchen; es erinnerte mich an „Dolly“, „Bille & Zottel“ und „Sophie“ und versetzte mich zurück in meine Kindheit, als ich die Tage pferdeputzend und ausmistend im Reitstall verbrachte und mir absolut nichts Schöneres vorstellen konnte! Einfach wunderbar! Sabine Christ
|
|
Hanser 17,00€ |
Thomas Taylor: "Malamander. Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea"Waren Sie schon einmal in Eerie-on-Sea? Falls ja, dann bestimmt nur im Sommer! Denn im Winter wird aus dem kleinen, idyllischen Badeort an der Küste eine unheimliche, unwirtliche, dunkle Kleinstadt. Im Meer vor der Küste, verborgen von Nebelschwaden, treibt der Malamander, ein legendäres und unheimliches Seeungeheuer, sein Unwesen... In diesem kleinen Ort lebt auch der 12-jährige Herbie Lemon, der Sachenfinder des Grand Nautilus Hotel, dessen Aufgabe darin besteht, alle verlorenen Dinge ihrem rechtmäßigen Besitzer zukommen zu lassen. An sich führt Herbie ein ganz beschauliches, ruhiges Leben. Doch eines Tages steht das Mädchen Violet in seiner kleinen Kammer im Keller des Hotels und benötigt dringend seine Hilfe. Violet sucht ihre Eltern, die, seit sie ein Baby war, verschollen sind; die letzte Verbindung zu ihnen führt unweigerlich zum Malamander und dessen Geschichte... Liebenswert-verrückte Charaktere, kauzige Typen, mysteriöse Schauplätze und eine absolut märchenhafte Geschichte machen dieses Jugendbuch zu etwas ganz Besonderem. Eine ganz besondere Mischung aus Detektivroman und Fantasy, die Jungen und Mädchen gleichermaßen fesselt! Sabine Christ
|
|
Thienemann 15,00€ |
Helen Peters: "Mitternacht in Charlbury House"Mitternacht in Charlbury House ist ein unglaublich spannender Zeitreiseroman mit (leichtem) Gruselfaktor. Das Tollste: Beim Lesen lernt man ganz nebenbei eine ganze Menge über das Leben der Menschen vor 200 Jahren. Evi verbringt die Ferien bei ihrer Patentante, die in einer Wohnung in einem alten, englischen Herrenhaus lebt. Evi ist nicht besonders begeistert: Kein WLAN, ein leerer Kühlschrank und ein ziemlich chaotisches Zimmer erwarten sie. Und dann taucht mitten in der Nacht vor ihrem Fenster eine mysteriöse Frau in einem weiten, weißen Kleid auf. Panisch rennt Evi aus ihrem Zimmer und muss feststellen, dass sie sich zwar noch im selben Haus befindet, jedoch im Jahr 1814! Viele historische Fakten und Hintergründe vermitteln ein gutes Bild des Lebens der Menschen in der damaligen Zeit; man bekommt einen Eindruck von den wenigen Rechten, die Frauen damals hatten, oder davon, welche Rolle Gewalt in der Erziehung und im Umgang mit Kindern spielte. Ein wunderbares Gänsehaut-Buch für dunkle Abende unter dem hell scheinenden Weihnachtsbaum! Sabine Christ
|
|
dtv junior 18,95€ |
Tim Marshall: "Was unsere Welt zusammenhält - Die Macht der Geografie"Weshalb konnten sich die Länder im Nordwesten Europas zu solch wohlhabenden und erfolgreichen Nationen entwickeln? Wie konnten die USA zur globalen Supermacht werden und was ist überhaupt eine Supermacht? Weshalb ist Afrika in weiten Teilen ein so armer Kontinent, obwohl viele Länder Bodenschätze und Rohstoffe haben, die nur dort vorkommen? Welche Bedeutung hat der Panamakanal für Südamerika? Ein tolles Sachbuch für ältere Kinder ab 10 Jahren, aus dem auch die Eltern noch allerlei lernen können! Eine wahre Fundgrube des Wissens, wunderbar geeignet, um es immer wieder aufzuschlagen, zu forschen und nachzulesen! Sabine Christ
|
|
Gerstenberg 14,00€ |
Cornelia Franz: "Wie ich Einstein das Leben rettete"„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Aus einem Interview mit Albert Einstein in der Saturday Evening Post von 1929. Emily bekommt von Ihrem Vater zu Ihrem Geburtstag eine Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2 nach New York geschenkt. Als sie in der Nacht ihres 12. Geburtstags an der Reling des Schiffes steht und aufs dunkle Meer heruntersieht, tritt ein seltsam anmutender, aber sehr freundlicher Mann neben sie. Plötzlich wird Emily schwarz vor Augen und als sie diese wieder öffnet, hat sich die Szenerie um sie herum auf seltsame Art und Weise verändert. Das Schiff scheint nicht mehr dasselbe zu sein, aus den riesigen Schornsteinen tritt Rauch, es ist laut, und auch die Menschen scheinen sich verändert zu haben. Verzweifelt sucht Emily ihre Kabine, aber nichts ist mehr an seinem Platz. Auf ihrer Suche begegnet sie dem kleinen Malik und dem etwas größeren Lorenzo, die ebenfalls aus der Zukunft kommen und ihr schließlich eine unglaubliche Geschichte erzählen: Sie befinden sich im Jahr 1913, auf dem Imperator, einem Schiff Kaiser Wilhelms II, auf der Fahrt nach New York. Mit ihnen an Bord sind 4000 Menschen, die alle ihre Heimat Europa hinter sich lassen, um in Amerika ein neues, besseres Leben zu beginnen. Im Gegensatz zu Emily machen die beiden Jungen die Atlantiküberquerung jedoch nicht zum ersten Mal mit. Sie erzählen Emily, dass kurz vor ihrer Ankunft in New York an Bord ein Feuer ausbrechen werde, bei dem viele Menschen ums Leben kämen. Schnell wird klar, dass die einzige Möglichkeit, aus der Zeitschleife zu entkommen, die Verhinderung des Feuers und die Rettung der Menschen sein kann. Dieses Buch ist für mich die Entdeckung des Frühjahrs! Ein wunderbares Buch zum Vorlesen, aber auch zu Selberlesen für Kinder ab 10 Jahren. Sabine Christ
|
|
Planet! 12,00€ |
Sabine Bohlmann: "Ein Mädchen namens Willow"Gestern Abend begann ich, das neue Buch von Sabine Bohlmann zu lesen, die viele von Ihnen bestimmt von „Adele“ oder „Frau Honig“ kennen - und ich konnte nicht mehr aufhören! Zum Glück ist es in der momentanen Situation möglich, morgens ein wenig länger zu schlafen! Was bloß soll Willow mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer etwas wunderlichen Tante Alwina, an die sie kaum eine Erinnerung hat, geerbt. Zusammen mit ihrem Vater zieht sie ins ziemlich heruntergekommene Haus der Tante ein und entdeckt schnell, dass der Wald sie magisch anzuziehen scheint... „Vier Hexen schaffen mehr als eine, doch eine schafft schon mehr als keine. Vertrau auf dich und deine Kraft und darauf, dass sie Gutes schafft.“ „Ein Mädchen namens Willow“ ist ein zauberhaftes Kinderbuch, naturverbunden, geerdet, phantasievoll. Man meint während des Lesens die Bäume rauschen zu hören, das Moos zu fühlen und das Harz der Bäume zu riechen. Das Buch lässt uns nachdenken über das, was in unserem Leben wichtig ist; es führt zurück zu alten Werten und lässt uns spüren, wie wichtig es ist, Freunde zu haben und füreinander da zu sein! Sabine Christ |
|
Carlsen 16,00€ |
Andreas Steinhöfel: "Rico, Oscar und das Mistverständnis"Juchuu, ein neuer Steinhöfel! Auf die Fortsetzung der Bücher vom tieferbegabten Rico und dem schlauen Oskar freuen sich nicht nur Kinder ab 9 Jahren, sondern auch ganz viele Erwachsene. Rico, Oskar und ihre Clique lungern auf ihrem Spielplatz, mitten in Kreuzberg, herum, als ihnen ein paar wichtige, geschniegelte Männer auffallen, die das Karree vermessen und arrogant aus der Wäsche gucken. Was machen die da? Die mutigen Mädchen wagen sich vor und erfahren Schreckliches: ihr heißgeliebter Spielplatz soll verkauft und ein Wohnblock darauf gebaut werden. Das muss auf jeden Fall verhindert werden. Zu dumm nur, dass ausgerechnet jetzt, wo eigentlich alle zusammenhalten müssen, Oskar und Rico einen solch heftigen Streit haben, dass sie nicht, und zwar ganz und gar nicht, miteinander sprechen. Außerdem mischt die Pubertät noch ordentlich mit, Rico ist doch tatsächlich das erste Mal richtig verknallt, in Sara mit den blonden Haaren und den flinken Beinen… Ob Oskar eifersüchtig ist? Die Geschichte entwickelt sich zu einem spannenden Fall á la „Emil und die Detektive“ in der Gegenwart. Andreas Steinhöfel garantiert immer großen Lesespaß und auch das aktuelle Buch ist ein wahrer Knüller und darf eigentlich unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Annette Matthaei
|
|
Ueberreuter 14,95€ |
Anke Burfeind: "Baku und der weiße Elefant"Mit dem Kauf eines Buches Gutes tun, in ferne Welten eintauchen, sich verzaubern lassen, auch zum Nachdenken angeregt werden und vielleicht sogar den Wunsch verspüren, sich für mehr Gerechtigkeit in dieser Welt einzusetzen – all das kann man mit „Baku und der weiße Elefant“ erleben. Schon das kreative Cover hat mich in seinen Bann gezogen. Titel und Bild erwecken den Eindruck eines orientalischen Märchenbuches. Beim Durchblättern stößt man auf zahlreiche seichte, jedoch sehr eindrückliche Schwarzweißzeichnungen. In Anke Burfeinds Geschichte geht es um den zehnjährigen Baku aus Nordindien, der mit seiner kleinen Schwester Suri in ärmlichsten Verhältnissen aufwächst. Für die Schule haben die Eltern zu wenig Geld und es gibt nie genug zu essen, meistens nur eine Handvoll Reis, an manchen Tagen gar nichts, und die Mutter hungert heimlich, damit ihre Kinder überleben. Trotz bitterer Armut und bohrenden Hungers ist Baku glücklich, denn er hat seine Freunde, mit denen er Fußball spielt, seine kleine Schwester, die ihn anhimmelt, und seine liebevolle Mutter. Trotz der bedrückenden Thematik hat es mir großen Spaß gebracht, meinen Kindern „Baku und der weiße Elefant“ vorzulesen. Die Autorin bedient sich eines klaren, leicht verständlichen Schreibstils und gibt den positiven Momenten, wie Liebe, Freundschaft, Loyalität und Zuversicht, ganz viel Gewicht. Sowohl meine sechsjährige Tochter als auch mein zehnjähriger Sohn haben mit Konzentration, Spannung und Mitgefühl der Geschichte des indischen Jungen, der aufgrund von extremer Armut von seinem Vater verkauft und von fremden Menschen zu harter Arbeit gezwungen wird, gelauscht. Ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben, bringt uns Anke Burfeind dazu, mit unseren Kindern ins Gespräch zu kommen und über unsere soziale Verantwortung nachzudenken. Absolut empfehlenswert! Nina Chaberny-Bleckwedel
|
|
WOOW Books 14,00€ |
Kristina Kreuzer: Ein Sommer wie sprudelnde Limonade"So geht es nicht weiter!! Das beschließt die 10 jährige Luzy an ihrem letzten Schultag in der Grundschule. Nach den Ferien auf der neuen Schule möchte sie zeigen, dass sie nicht schüchtern, still und scheu ist, wie alle denken. Und sie möchte neue Freunde finden, sich nicht mehr ärgern lassen von doofen Zicken, wie Mia und ihrer blöden Mädchenclique. 6 Wochen hat sie Zeit, um die alte Luzy umzukrempeln… Sie ist doch witzig, zugewandt, voller Phantasie, hat so einiges zu sagen, nur muss sie mutig genug sein, um zu zeigen, was in ihr steckt. Puh, nicht einfach…. Die Ferien wird sie in Opa-Hausen verbringen, herrlich! Bei Opa Peter, nur drei Fahrradminuten von zu Hause entfernt, in einem windschiefen Häuschen mit wunderbar verwildertem Garten, Pfannkuchen und „Arme Ritter“ mit Kakao. Außer dass es bei Opa urgemütlich ist, hat es noch einen ganz entscheidenen Vorteil. Opa hört Luzy wirklich und ganz echt zu, hat immer eine Menge Zeit. Sehr lieb hat er sie sowieso. Zu Hause ist es total anders. Mama und Papa arbeiten als Redakteure und stehen unter Dampf in ihrem Job. Und auch Sophia und Piet, ihre Geschwister, kriegen von der stillen Luzy kaum etwas mit. Wie gut, dass es Opa gibt. Ein fröhliches, heilsames Kinderbuch, dass Jungs und Mädchen ab 9 Jahren und der ganzen Familie Spaß macht. Annette Matthaei
|
|
Sauerländer 14,00€ |
Uticha Marmon: "Das stumme Haus"Uticha Marmon ist bekannt dafür, dass sie in ihren Kinderbüchern Themen bearbeitet, die die Kleinen bewegen. Demenz der Großeltern oder die Flüchtlingsproblematik hat sie z.B. in vorhergehenden Büchern kindgerecht beschrieben. Wen wundert es, dass sie in „Das stumme Haus“ den Kontaktmangel während der Coronakrise am Wickel hat. Die Zwillinge Nikosch und Nini wohnen in einem Haus, ich dem es hoch hergeht. Fünf Stöcke hat der alte Kasten namens Kaninchenbau und jeder kennt jeden. Da ist viel sprudelndes Leben drin. Das ändert sich, als die nach Luft schnappende Frau in den Nachrichten sagt, dass nun alle zu Hause bleiben müssen, weil ein Virus die Menschen krank macht. Plötzlich keine Schule mehr, erstmal Gejubel, aber auch kein Treffen mehr mit den „Kaninchen“, der lustigen Kinderbande aus dem Haus. Da wird es sehr schnell langweilig und auch die Erwachsenen werden irgendwie komisch. Manche haben gar keine Arbeit mehr und werden traurig, andere müssen viel zu viel arbeiten und sind ständig müde. Außerdem hört man hinter den jetzt geschlossenen Türen oft Streit. Das war doch früher nicht so. Und furchtbar schlimm ist, dass die beste Freundin Paula nebenan ganz alleine sitzt und keinen mehr zum Spielen und Reden hat. Ein zu Herzen gehendes, aber auch lustiges Kinderbuch, in dem die Nöte der Kinder in der Einsamkeit der Pandemie ganz prima und mutmachend beschrieben werden. Und ein Buch über Phantasie, genialen,kindlichen Überlebenswillen und Generationen übergreifende Freundschaft, einfach toll. Zum Selberlesen ab 9 Jahren, aber natürlich auch als Familienvorlesebuch für alle Grundschulkinder. Annette Matthaei
|
|
Carlsen 18,00€ ab 9 Jahren |
Eleanor Levenson: "Politik - 100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt"Was ist eigentlich Anarchie? Und wie erklärt man den Begriff „Globalisierung“? Was genau war jetzt nochmal ein Populist? Dieses tolle Kindersachbuch von Carlsen erläutert in jeweils 100 Wörtern in gut verständlichen Texten, die ein wenig an Twitter-Nachrichten erinnern, 100 wichtige Begriffe aus der Politik. Zu jedem Begriff findet man ein eingängiges Bild, das sich mit dem erklärten Wort auseinandersetzt. Sabine Christ
|
|
Ars edition 10,00€ |
Sarah Welk: "Weihnachten mit Opa"Den Opa Franz haben wir schon vor zwei Jahren kennengelernt und mit ihm und seinen Enkeln Jonas und Marie einen wunderschönen Sommer an einem See verbracht. Wie toll, dass wir nun mit ihnen Weihnachten vorbereiten können. Die Eltern von Jonas und Marie hängen fest, auf Mallorca… das wäre nicht weiter schlimm, denn Opa hütet ein und das ist immer lustig. Das Dumme ist nur, dass Weihnachten vor der Tür steht und noch so viel zu erledigen ist.Das Festessen, der Baum, alles muss geplant und vor allem erledigt werden. Opa Franz, der Althippie mit seinem grauen Zöpfchen, hat mal wieder die Ruhe weg,ist ja noch genug Zeit. Jonas und Marie sehen das anders. Also organisieren sie fleißig mit. Opa ist wieder mal klasse, ein Fels in der Brandung, wenn alles drunter und drüber geht. Dann sitzt er mit geschlossenen Augen im Lotossitz auf seiner Yogamatte und ein OOOmmm hängt in der Luft. Große Vorlesefreude in der Adventszeit für jung und alt, aber auch unterm, hoffentlich normal großen, Weihnachtsbaum ein fröhlicher Schmöker für Kinder ab 9 Jahren. Annette Matthaei
|
|
Magellan 13,00€ |
Astrid Göpfrich: "Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni"Pünktlich zur Gartensaison ist auch ein neuer Band einer meiner Lieblingskinderbuchheldinnen erschienen: Flora Botterblum. Falls Sie oder Ihre Kinder Flora noch nicht kennen, starten Sie gerne mit dem hier beschriebenen ersten Band der Reihe. Für echte Flora-Fans gibt es inzwischen aber auch schon Band 2 und 3 im Handel! Flora ist das jüngste Mitglied der Gärtnerfamilie Botterblom. Seit Generationen besitzen die Botterbloms eine Gärtnerei, und auch Floras Geschwistern haben ein Händchen für alles, was grünt und blüht. Nur Flora ist eine totale Niete auf diesem Gebiet. Pflanzen überleben in ihrer Obhut nicht lange und außerdem findet sie Gärtnern extrem öde. Genauso öde wie ihre Eltern und Geschwister... Flora möchte viel lieber Entdeckerin oder Abenteurerin werden, für Gurken und Salatköpfe hat sie überhaupt nichts übrig. Doch alles ändert sich an Floras elftem Geburtstag: Ihr Großvater (der einzige der Familie, der nicht ganz langweilig ist) überreicht ihr eine Tüte Wundersamen! Flora erfährt, dass die Gärtnerei unter der Führung ihrer Oma, die schon gestorben ist, offenbar ganz andere Aufgaben und Ziele hatte, als den schnöden Obst- und Gemüseanbau. Flora pflanzt einige der Samen ein und innerhalb weniger Tage wächst daraus eine riesengroße Peperoni! Nur so viel: Flora ist ein sehr nettes, sympathisches Mädchen, Gisbert mal ein erfrischend anderer tierischer Held- und als Zugabe gibt es noch einen blumigen Stammbaum der Familie Botterblom und ein kleines Gartenlexikon! Sabine Christ
|
|
Usborne Verlag 12,95€
|
"Jetzt geht's ums Geld - Einfach verstehen!"Für junge Leser ab neun Jahren ist ein tolles Sachbuch zum Thema Geld im Usborne Verlag erschienen. Informativ und anschaulich wird in diesem Buch Wissenswertes, aber auch Kurioses, rund um das Thema Geld vermittelt. Versprochen: Nicht nur die Kinder lernen eine Menge- auch für die Erwachsenen erhellen sich bestimmt einige bisher unklare Fragen! Sabine Christ |
|
Planet! 11,00€ |
Rüdiger Bertram: "Isa und die wilde Zorra"Isa ist ganz mulmig zumute. Übermorgen geht es los auf Klassenreise und dann auch noch auf einen Reiterhof. Sie hat große Angst vor den riesigen Tieren und in ihrer Klasse fühlt sie sich auch nicht wohl. Sie ist schüchtern, möchte keinen Streit und überhaupt ist sie ziemlich uncool, meinen die anderen Kinder. Das bekommt sie deutlich zu spüren, denn die Zwillinge Anna und Anne lassen keine Gelegenheit aus, um sie zu ärgern und auszugrenzen. Neben Isa möchte keiner sitzen und sie ist immer allein. Papa liest ihr abends vor dem Einschlafen gern aus seinem Lieblingsbuch Zorro „Rächer der Armen“ vor. So mutig wie Zorro müsste man sein… Ein lustiges Mutmachbuch für schüchterne und gerechtigkeitsliebende Kinder, aber auch für alle anderen ab 8 Jahren von dem großartigen Kinderbuchautoren Rüdiger Bertram. Annette Matthaei
|
|
dtv 12,00€ |
Ulrike Rylance: "Das magimoxische Hexenhotel"Da staunt Klara nicht schlecht, als direkt gegenüber Leben in das alte verfallene Haus kommt. „Zur lila Fledermaus“ steht auf dem Schild über der Tür und ein Hotel soll es werden. Noch spannender wird die Angelegenheit, als Klara ein Mädchen mit wilden schwarzen Locken entdeckt, die doch tatsächlich ganz oben auf dem Dach herumturnt. Das Mädchen heißt Rosalie und ist nichts anderes als eine waschechte, kleine Hexe. Ihre Familie namens Krötenbein weiß, dass auch Hexen mal Urlaub brauchen und sehr neugierig auf das Leben der Menschen sind. So werden Führungen durch Supermärkte und Fussballstadien für die Gäste angeboten, neben Whirlpools mit Schlamm und Molchmassagen. Schnell lernen Rosalie und Klara sich kennen und Klara fallen fast die Augen aus dem Kopf, als sie das erste Mal das Hotel betritt. Da baumeln die Großeltern von Rosalie als Fledermäuse vom Kronleuchter, an den Wänden hängen wackelnde Ohren der Ahnen, im Keller gibt es ein paar Särge für Vampirgäste, echt gruselig! Schildkröten arbeiten als wirklich sehr langsame Dienstmädchen, Mäuse flitzen mit winzigen Briefchen als Mailboten durch die Gegend und Bertram, der Besen fegt alles weg, was nicht niet - und nagelfest ist. Ob er wohl auch etwas mit dem Verschwinden von Omas Zauberbuch mit allen Hexensprüchen zu tun hat??? „Buchel weg, Buchel weg... Bertram, guter Besel...“ist das Einzige, was er von sich gibt, diese alte Dusselbürste. Ulrike Rylance, bekannt durch ihre kesse Penny Pepper, hat den Zauberstab geschwungen und ein wirklich lustiges, vor Phantasie sprudelndes, magimoxisches Hexenbuch heraufbeschworen. Ganz viel Spaß und ein bisschen Grusel ab acht Jahren. Annette Matthaei
|
|
Dragonfly 13,00€ |
Alva Bengt: "Frida und die fliegenden Zimtschnecken"Ein scharchender Babyelch im Schuppen, in dem das Kaminholz lagert, duftende Weihnachtsplätzchen backen auf dem Fußboden (frisch gebonert natürlich!) wie Pippi Langstrumpf, dick eingemummelt im Pony-Schlitten fahren – und überall ganz viel glitzernder Schnee und Lichterglanz! „Einfach nur traumwunderschön“, findet Leni aus Frankfurt, die mit ihrer großen, liebeskummerigen Schwester Paula und ihren Eltern die Weihnachtsferien in Lillesund verbringt. Hier hat sie im Sommer die etwas verrückte, aber sehr liebenswerte Frida kennengelernt. (Und zwar in Alva Bengts „Frida und die Blaubeersuppe“. Ebenfalls sehr unterhaltsam und eine empfehlenswerte Sommerlektüre für junge Leser*innen!) Seitdem sind die beiden allerbeste „Brustfreundinnen“ – aus der Ferne. Da Frida partout kein Handy haben will, schreiben sich die Mädchen wöchentlich kunstvoll gestaltete Briefe. Und von Fridas patenter Oma Inga, die sich nicht nur gut mit Tieren auskennt, sondern auch köstlich kocht und backt und bei der Frida ganz viel Zeit verbringt, weil Mama Malin und Papa Hans ein Kinderheim leiten und kaum zu Hause sind, erfährt Lenis Familie, dass das schwedische Ferienhaus am See (Pöl), wo sie im Sommerurlaub waren – ohne Paula, aber mit Jack Russel Terrier Oscar – spontan frei geworden ist. Da gibt es nicht viel zu überlegen. Mama und Papa können eine echte Auszeit von ihren stressigen Jobs gut gebrauchen und der leidenden, mies gelaunten Paula tut eine Ortsveränderung vielleicht auch ganz gut… Vier Tage vor Heiligabend geht‘s los. Die lange Autofahrt in den hohen Norden endet abrupt kurz vorm Ziel in einem Graben. Als absoluter Winterfan bin ich in meiner Rolle als vorlesende Mama sofort eingetaucht in dieses realistisch dargestellte schwedische Weihnachtsparadies. Die kinderfreundliche und bildhafte Sprache des Buches, mit Witz und flotten Sprüchen sowie allerlei lustigen Wortneuschöpfungen, machen die in überschaubare Kapitel untergliederte Geschichte von Leni und Frida zu einem echten Vor-/Lesevergnügen und sorgt dafür, dass das Buch mit den wenigen entzückenden Farbillustrationen auskommt. Meine gerade siebenjährige Tochter hat gespannt zugehört, mit glänzenden Augen und immer wieder laut lachend. Aber auch größere Kinder, die schon sicher selbst lesen können, werden garantiert ihren Spaß an dieser zauberhaften Weihnachtsgeschichte haben. Nina Chaberny-Bleckwedel
|
|
Carlsen 20,00€ |
J.K. Rowling: "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein"Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat die Autorin Rowling, geistige Mutter von Harry Potter, Hermine und Ron, ein bezauberndes Kinderbuch (ab 8 Jahren) auf den Markt gebracht, das vor Phantasie und magischen Wesen nur so strotzt. Liebe Kinder, kommt mit in das Land der Verlorenen und ihr werdet begeistert sein. Jack liebt sein Kuscheltier über alles. Was würde er nur ohne seinen treuen Begleiter tun? Das Swein - Schwein konnte er als ganz kleiner Junge noch nicht aussprechen - ist inzwischen schon ziemlich schmuddelig. Die Glasaugen gibt es längst nicht mehr, dafür hat Mama Knöpfe angenäht, denn Swein muss ja gucken können. Und wie es riecht!!! Für Jack der schönste Geruch auf der ganzen Welt, außer Mamas vielleicht, andere halten sich lieber die Nase zu. Swein kann er alles erzählen, Swein hört ihm immer zu, auch als Mama und Papa sich trennen und er mit Mama umziehen muss. Mit der Pfote wischt er Jack die Tränen weg. Jack und das Weihnachtsschwein kommen manchmal ganz ordentlich in Gefahr, werden aber im Laufe ihrer Abenteuer zu immer besseren Freunden, bis hin… Stop!! Alles wird hier nicht verraten. Annette Matthaei
|
|
Thienemann 15,00€ |
Veronica Cossanteli: " Im kleinen wilden Schnergenland"Beim Aufkleber „Das Vorbild für Der kleine Hobbit“ war meine Neugierde sofort geweckt. Tatsächlich ist diese zauberhafte Geschichte schon fast hundert Jahre alt. Pip und Flora leben im Sunny Bay Home, einem Waisenhaus an der Küste von England. Pip mit den strubbeligen Haaren wuchs bei einem Zirkus auf und musste unter seinem strengen Vater lernen, wie man am Trapez durch das Zirkuszelt fliegt. Flora mit den langen Beinen dagegen hatte eine Gouvernante und alles Spielzeug, was man sich nur wünschen kann, musste aber immer in ihrem Zimmer sitzen, weil ihre Mutter sie nicht leiden konnte. Eines Tages stellte Flora das Reden ein und gab keinen Mucks mehr von sich. Diese 230 Seiten lange Geschichte strotzt nur so vor bunten Bildern und großartigen Verrücktheiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, auch was das Bilden von Wortschöpfungen angeht. Besonders der Schnerg Gorbo, Begleiter und enger Freund von Pip und Flora, ist da ganz groß. Marmeladigste Königin, nichtsnutzige Schwabbelspeck-Null, dummbrummselig, um nur einige zu nennen... Annette Matthaei
|
|
Planet! 13,00€ |
Sabine Bohlmann: "Frau Honig - Wenn der Wind weht"Frau Honig ist ein Kindermädchen, eine moderne Mary Poppins, denn sie kann ein bisschen zaubern und ist vor allem innen drin ein Kind geblieben. Am liebsten trägt sie gelbe Kleidung und trägt immer ihre Bienenstöcke mit sich. Heute klingelt sie bei der Familie Degenhardt, die in einer alten, riesigen Villa wohnt. Ein ganz ordentlicher Park umgibt das Haus. Der Rasen wird mit der Nagelschere geschnitten, die Hecken stehen in Reih und Glied, aber leider sind überall „Betreten verboten“Schilder und keine Blumen weit und breit. Unkraut schon gar nicht!!! Wo können denn da die Bienen Nahrung finden? „Wenn der Wind weht“ ist eine tolle Vorlesegeschichte für die ganze Familie, denn sie macht Spaß und es gibt eine Menge Dinge, die man gemeinsam hinterher besprechen kann. Auf jeden Fall gilt: Erwachsen wird man noch früh genug!!! Annette Matthaei
|
|
Gabriel 14,00€ |
Christoph Drösser: "100 Kinder"Wenn die Welt ein Dorf mit 100 Kindern wäre, wie würden diese Kinder leben, die für alle Kinder auf unserer Welt stehen? Wie viele Jungen würde es geben und wie viele Mädchen? Wie viele Kinder wären weiß, wie viele hätten andere Hautfarben? Nur eines dieser 100 Kinder würde aus Deutschland kommen, der Rest käme zum großen Teil aus fernen Ländern. Ein sehr gut recherchiertes Gedankenexperiment, das einlädt, mit Kindern und Erwachsenen gemeinsam nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Sabine Christ |
|
Peter Hammer Verlag 22,00€ |
Karin Gruß (Hg.): "Wer tanzt schon gern allein? - Bilder, Gedichte und Geschichten zur Demokratie"Grundlage unserer Gesellschaft sind Demokratie und Menschenrechte, die für viele in Deutschland lebende Menschen eine Selbstverständlichkeit sind. Doch - und das wird leider oft vergessen - werden wir sie nicht ohne unser Zutun erhalten können. Das Kinderbuch „Wer tanzt schon gern allein?“ vereinigt 32 kindgerechte Geschichten, Gedichte und Beiträge von Kinderbuchautor*innen und Künstler*innen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsenen anregen sollen, über Freiheit, Respekt und Toleranz nachzudenken, neue Perspektiven und Blickwinkel wahrzunehmen und für die Demokratie in unserer Gesellschaft einzustehen. Sabine Christ
|
|
Gerstenberg 14,00€ |
Silke Lambeck: "Das Weihnachtmannprojekt"Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der 13-jährige Paul tut es jedenfalls nicht. Trotzdem ist Weihnachten in seiner Familie immer ein riesiges Ereignis. Pauls Oma beginnt jedes Jahr bereits im August mit ihren Planungen.Dieses Jahr jedoch beschließt seine Mutter, sich dem kollektiven Weihnachtssingen und Heringssalat-Essen zu entziehen. Dies führt zu allerlei Verstrickungen und unabsehbaren Konsequenzen... Wie schön, dass dieses wunderbare Weihnachtskinderbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt, wieder aufgelegt wurde! Sabine Christ |
|
Magellan 14,00€ |
Sandra Niemeyer: "9 Tage mit Okapi"Die Drittklässlerin Lale staunt nicht schlecht, als ihr aus der Umkleidekabine im Kaufhaus ein waschechtes, sprechendes Okapi entgegenblickt. Das Tier sucht verzweifelt nach einer braunen Strumpfhose für seine gestreiften Okapi-Hinterbeine... Zu Lales Erstaunen reagiert ihre Mutter sehr entspannt auf das Erscheinen des Tieres und lädt es kurzerhand ein, bei ihnen zu wohnen. Lale und auch ihr kleiner Bruder Nils sind begeistert! Endlich das lang ersehnte Haustier! Wie dies alles zusammenhängt und wie Lale es mit Hilfe des Okapis schafft, ihre eigenen, richtigen Gefühle in Worte zu fassen und den Mut aufzubringen, Partei zu ergreifen, davon handelt diese schöne Geschichte. Sandra Niemeyer greift in ihrem Buch das Thema Mobbing so geschickt auf, dass man wunderbar mit den Kindern darüber ins Gespräch kommt. Sabine Christ
|
|
Fischer Sauerländer 12,00€
|
Lara Schützsack: "Tilda, ich und der geklaute Drache"Oda ist so ganz anders als ihre beste Freundin. Während Tilda den ganzen Tag einfach nur dasitzen könnte, ohne sich zu bewegen und ohne zu sprechen, wird Oda schnell langweilig. Sie sucht das Abenteuer und die Herausforderung. Ein spannendes Abenteuer steht den beiden Mädchen bevor. Tilda und Oda sind der festen Überzeugung, dass sie Dracula finden und aus den Händen des Entführers befreien werden. Wer futtert am Schluss die Süßigkeiten? Lustig ist der Gegensatz zwischen den beiden Freundin: die kleine dünne zappelige Oda, der es als Einzelkind schnell zu langweilig wird und die gemütliche, eher behäbige Tilda, deren Lieblingstiere Schildkröten sind und die froh ist, zu Hause bei den vielen Geschwistern mal ein kleines Momentchen Ruhe zu finden. Oda hat den Verdacht, dass die Gedanken sich langsam durch die Haare von Tilda, die aussehen wie Fussilinudeln, winden müssen. Das kann länger dauern… Eine lustige Mädchengeschichte, in der auch ein winziges bisschen erste Schwärmerei vorkommt. Annette Matthaei
|
|
Coppenrath 13,00€ |
Elisa Sabatinelli/Iaccopo Bruno: "Emilio und das Meer"„Kannst du uns weiter aus ‚Emilio‘ vorlesen?! Biiitttte!!!“ Meine Tochter (6 J.) und mein Sohn (10 J.) waren begeistert von diesem farbintensiven, aber nicht aufdringlich illustrierten Kinderbuch, das viele überraschende, raffinierte Details bereithält und dessen Geschichte in einem lockeren, leicht verständlichen Ton erzählt wird, untergliedert in überschaubare Kapitel. Und auch mir hat das Schmökern und Vorlesen viel Spaß gebracht. Wir konnten sofort die salzige Meeresluft riechen und die warme Sonne Italiens spüren! Und die Liebe zum Meer, um die es in diesem Buch geht. Seit Generationen sind die Männer aus der Familie des achtjährigen Emilio Taucher. Und natürlich möchte auch Emilio Taucher werden. Seine Helden sind der weltberühmte Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau und sein Vater, der „auf dem Meeresboden herumspaziert wie andere Leute in ihren Wohnzimmern“. Emilios Urururgroßvater hat die Marina gegründet, einen Treffpunkt für Taucher an der Küste des kleinen, idyllischen italienischen Dorfes. Das ganze Leben von Emilios Familie spielt sich am und im Meer ab und bis vor einiger Zeit noch lebten sie in einem wunderschönen, großen blauen Haus direkt am Strand, dessen Keller daherkam wie ein Tauchermuseum. Iacopo Brunos liebevoll gestaltete Zeichnungen, die ein mediterranes Flair ausstrahlen und eine große Leidenschaft für das Leben am Meer und dessen Bewohner offenbaren, wirken perfekt abgestimmt auf Elisa Sabatinellis warmherzige, spannende Geschichte, die von Familientradition, Zusammengehörigkeitsgefühl, immateriellen Werten erzählt und einem kleinen mutigen Jungen mit einem großen Herzen, der gar nicht viel braucht, um glücklich zu sein… Nina Chaberny-Bleckwedel
|
|
Dragonfly 13,00€ |
Alva Bengt: "Frida und die Blaubeersuppe"Leni ist furchtbar genervt! Die Sommerferien stehen vor der Tür und Mama und Papa haben alle Pläne kurzfristig über den Haufen geworfen! Statt auf Mallorca an den Strand soll es jetzt nach Schweden in ein popeliges Ferienhaus gehen. Das Schlimmste ist: Lenis ältere Schwester Paula kommt nicht mit, sondern darf mit ihren Freundinnen ins Ferienlager... Zum Glück gibt es wenigstens noch Oscar, Lenis Hund, der wie immer treu an ihrer Seite bleibt. Ein wundervolles Ferien-Bullerbü-Buch zum Versinken und Wegträumen! Für jüngere Kinder zum Vorlesen, für Kinder ab 8 auch zum Selberlesen - einfach toll! Sabine Christ
|
|
Magellan 14,00€ |
Ilka Volz: "Der kleine Dunkelfresser"Manchmal gibt es das: man gruselt sich in der Dunkelheit und möchte überhaupt nicht alleine sein. So geht es auch Leonie, obwohl sie so einen mutigen Namen hat, da steckt ein Löwe drin… Ein charmantes Kinderbuch gegen die Angst und für die Freundschaft, macht ganz viel Spaß! Annette Matthaei |
|
Beltz & Gelberg 14,95€ |
Christine Steinlein/ Meike Scheier: "Ohne Wasser geht nichts! Alles über den wichtigsten Stoff der Welt"Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und auch wir selbst bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Wasser wird immer kostbarer, Dürremonate nehmen auch bei uns im Sommer zu und die Wasserstände von Seen und Flüssen sinken stetig. Das Kindersachbuch „Ohne Wasser geht nichts“ erklärt Kindern ab 6 Jahren eindrücklich und gut verständlich, warum Wasser für uns so wichtig ist, welche Arten von Wasser es gibt, woher es kommt, wofür es gebraucht wird und in welchen Dingen Wasser enthalten ist. Die schönen Illustrationen machen es auch schon jüngeren Kindern möglich, viele Aspekte des Buches nachzuvollziehen und zu verstehen. Sabine Christ
|
|
Oetinger 16,99€ |
Peter Wohlleben: "Hörst du wie die Bäume sprechen"Der Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben hat ein überragendes Kinderbuch zum Thema Wald geschrieben. Auch wenn es nicht brandneu ist, darf es auf unserer Rezensionsseite nicht fehlen, weil es zu meinen absoluten Lieblingen zählt. Das reich mit Fotos und lustigen, kleinen Zeichnungen bebilderte Buch macht Jung und Alt so richtig neugierig auf die Natur vor unserer Haustür. Ich war sprachlos, was in unserem Wald so los ist. Wisst Ihr, dass die Bäume mit einer Art Internet mit einander sprechen? Die Sporen der Pilze sind die „Glasfaserleitungen“. So kann ein kranker Baum den anderen mitteilen, dass es ihm schlecht geht. Seine Kollegen schicken ihm dann Wasser aus ihren Reserven. Es gibt absolute Einzelgänger unter den Bäumen, aber auch welche, die sich nur in der Familie, also in einer Baumschule, wohlfühlen und kuscheln wollen. Eichhörnchen sind super Gärtner. Weil sie so schusselig sind, vergessen sie wo sie Samen, Nüssen und Beeren versteckt haben und im nächsten Jahr sprießt aus dem nicht mehr gefundenen Wintervorrat eine neue Pflanze. Auf jeder Seite findet sich eine kleine Quizfrage und eine Anregung, was man im Wald mal selber ausprobieren kann. Ein Buch, das immer wieder spannend ist und in dem man ganz prima herum schmökern kann. Annette Matthaei
|
|
Nord Süd Verlag 18,00€ |
Oliver Jeffers: "Die Fabel von Fausto"„Einst lebte ein Mann, der glaubte, ihm gehöre alles. Und er ging hinaus in die Welt um sich anzusehen, was seins war.“ So beginnt die Fabel von dem herrschsüchtigen Herrn Fausto. Der Mensch und sein Umgang mit der Natur, ein immer wieder denkwürdiges Thema, sehr schön nahegebracht von dem mit seiner Familie in New York lebenden Künstler Oliver Jeffers. Annette Matthaei |
|
Ars Edition 15,00€ |
Hendrikje Balsmeyer/Peter Maffay: "Anouk, die nachts auf Reisen geht"Sicherlich habe ich mich bei diesem Buch auch von einem Namen leiten lassen. Allerdings nicht von dem des einen Autoren, nämlich Peter Maffay. Der fiel mir erst auf den zweiten Blick auf und hat mich dann doch ein wenig ins Staunen versetzt. (Schreibt der jetzt auch Kinderbücher?) Nein. Der Eyecatcher war Anouk! Denn so heißt meine große Tochter. Wir schlagen das Buch auf… und befinden uns in Anouks Kinderzimmer – mit Familienfotos an der Wand, einer Gitarre auf dem Boden, einem Skateboard, Büchern, einem Mikrofon, ein Tipi in der Ecke, verstreute Kuscheltiere (darunter auch Tabaluga, der kleine Drache…) und ein Bett mit Himmel und Piratenbettwäsche. Dieses hat es meiner kleinen Tochter angetan. Und die zählt mit ihren gerade sieben Jahren auch eher zur Leser- bzw. Zuhörerschaft dieses liebevoll, in unaufdringlichen Farben illustrierten Bilder- und Vorlesebuches, dessen Protagonistin tatsächlich die Tochter von Peter Maffay ist. Für sie und über sie haben er und seine Partnerin, die um Jahrzehnte jüngere Lehrerin Hendrikje Balsmeyer, das Buch geschrieben. Um ihr und allen anderen Kindern mit den Geschichten darin Mut zu machen, an ihre Stärken zu glauben, offen und tolerant anderen Menschen gegenüber zu sein und nicht aufzuhören zu träumen. Und genau das tut Anouk. Angelockt von einem hellen Schein hinter ihrer Kinderzimmertür, taucht Anouk mit kindlicher Neugier und Unbefangenheit jede Nacht in ein neues Abenteuer ein, welches sie selbst reifer und stärker werden lässt. Sie schließt Freundschaft mit dem jungen Indianer Kenai, den sie ermutigt, seine Höhenangst zu überwinden, und mit der jungen Inuit Deva, die sie darin bestärkt, als erstes Mädchen ein Hundeschlittenrennen zu fahren (und zu gewinnen!). Einem Piratenjungen bringt Anouk mit Geduld und Einfallsreichtum das Lesen bei, so dass er eine alte Schatzkarte entziffern kann und gemeinsam mit Anouks Hilfe den Schatz findet. Sie taucht ein in die Zirkuswelt, wo sie erlebt, wie der an sich selbst zweifelnde Zirkusjunge Levi seiner Mutter, der Seiltänzerin, das Leben rettet, und sie bringt den Sohn eines berühmten Musikers dazu, trotz seines übermächtigen Lampenfiebers auf die Bühne zu gehen und sein Talent zu zeigen. Eines Nachts findet Anouk sich auf einer Ritterburg wieder, ein anderes Mal auf einem Bauernhof. Und immer begegnet sie Kindern mit Ängsten und vermeintlichen Schwächen und hilft ihnen, diese zu überwinden. In einfacher Sprache, kurzen Sätzen und mäßig langen Kapiteln, die für ältere Kindergartenkinder durchaus schon geeignet sind, transportieren die kurzen Einzelgeschichten, verpackt in einer größeren Gesamtgeschichte, Werte und pädagogisch wertvollen Inhalt, was uns Erwachsenen bei der Auswahl von Kinderbüchern ja immer so wichtig erscheint… Nina Chaberny-Bleckwedel
|
|
NordSüd Verlag 20,00€ |
Sonja Danowski: "Im Garten mit Flori"Was könnte die schönste Aufgabe für die großen Ferien sein? Für Linn ist es auf jeden Fall, dass sie sich um den geliebten Garten ihres Opas kümmern darf. Der liegt nämlich – oh weh! – mit gebrochenem Fuß im Krankenhaus und ist froh, dass er so eine tüchtige und zuverlässige Enkelin hat. Linn hat schon viel von ihm über Blumen und Gemüse gelernt und weiß gut Bescheid. Begleitet wird sie von ihrem kleinen Hund Flori, der alles ganz neugierig erkundet. Als Liebhaberin von kunstvoll, aber unaufdringlich illustrierten Kinderbüchern hat mich schon das Cover dieses großformatigen Bilderbuches begeistert, der Inhalt dann auch absolut überzeugt. Mit seichten Farben und viel Liebe zum Detail kommen Sonja Danowskis Bilder daher wie Gemälde, schaffen eine wohlige Atmosphäre, laden zum Verweilen ein und könnten auch gut ohne einen erzählenden Text auskommen. Letzterer fällt so knapp und präzise aus, dass auch kleinere Kinder gerne zuhören mögen. Nina Chaberny-Bleckwedel
|
|
Annette Betz 14,95€ |
Kristina Dumas/Ina Worms: "Schule für Anfänger - Ein Buch über Pausenbrote und Hausaufgaben"Sie suchen noch ein passendes Geschenk zur Einschulung? Vielleicht Ihres Enkelkindes oder eines Nachbarkindes? Oder auch für den Abschied im Kindergarten? Dann ist dieses Buch genau das Richtige! Der Titel ist leider etwas irreführend und eigentlich völlig untertrieben. Aber der Inhalt überzeugt! Klein wie Groß. In diesem reich und freundlich bebilderten Buch mit überschaubarer Textmenge in Druckschrift geht es um so viel mehr als nur um Pausenbrote und Hausaufgaben! Diese und viele Fragen mehr rund ums Thema Schule werden hier auf anschauliche, unterhaltsame, kurzweilige und leicht verständliche Weise beantwortet. Als großer Mensch bekommt man direkt Lust, noch einmal eingeschult zu werden! Und unser kleiner Emil ist am Ende seines ersten Schultages rundum glücklich und zufrieden und freut sich schon auf den nächsten Tag. Genau so, wie wir es allen Schulanfänger*innen wünschen… Nina Chaberny-Bleckwedel |
|
Carlsen 9,00€ |
Lou Beauchesne: "Anton das Bison"Anton, das Bison ist groß, sehr haarig und mutig- und der Held im Lieblingskinderbuch des kleinen Louis. Louis dagegen ist klein und sehr schüchtern. Durch einen unglücklichen Zufall landet Louis Lieblingsbuch im Abgabekasten der Bibliothek, und mit dem Buch auch Anton, das Bison, das durch den Aufprall aus dem Bilderbuch herauspurzelt. Die nette Bibliothekarin findet den ziemlich verzagten und gar nicht mehr so mutigen Anton dort und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Die beiden machen sich auf die Suche nach Louis - werden sie ihn wiederfinden? Ein wirklich schönes Vorlesebuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Liebe zu Büchern!
Sabine Christ
|
|
Atrium 16,00€ |
"Annes wundersame Reise nach Green Gables" nacherzählt von Kallie GeorgeAls ich dieses Buch entdeckte, war ich ehrlicherweise ein wenig skeptisch; die Reihe der „Anne“-Bücher von Lucy M. Montgomery war früher eine meiner absoluten Lieblingsreihen- und ist es bis heute geblieben. Die Geschichte des zarten Waisenmädchens Anne, das auf die Farm von Marilla und Matthew Cuthbert in Neuengland kommt, die eigentlich einen kräftigen Jungen zum Anpacken bei der Arbeit adoptieren wollten, ist ein zeitloser, wundervoller Jugendbuchklassiker, der Millionen Leser bewegte und bis heute berührt. Eine Nacherzählung dieses fantastischen Romans? Illustriert und für deutlich jüngere Leser? Ich konnte es mir ehrlicherweise kaum vorstellen. Ein toller Einstieg, der Lust macht, später mehr über Anne und ihr Leben zu erfahren - dann gibt es ja zum Glück auch noch das Original zum Weiterlesen! Lassen Sie sich zusammen mit ihren Kindern von Anne verzaubern! Sabine Christ
|
|
|
Anna Taube: " Die Wichtel aus dem Hunderwurzelwald - Einladung zum Elfenfest"Der Hundertwurzelwald ist ein wunderschöner Wald, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, und tief in ihm versteckt liegt auf einer hellen Lichtung ein kleines Wichteldorf. Dort lebt Imme, ein Wichtelmädchen. Immes Onkel, Doktor Wiesenfeld, hat eine Tierklinik, in der er sich um verletzte und kranke Waldtiere und Zauberwesen kümmert. Imme hilft ihrem Onkel, wo sie nur kann, und wie immer im Frühjahr gibt es für sie eine Menge zu tun! Denn gerade, wenn die Sonne alle Lebensgeister wachkitzelt, wird so mancher Waldbewohner schnell übermütig! Das müssen Sie nun zusammen mit ihren Kindern selbst herausfinden! Ein zauberhaftes Vorlesebuch für alle Kinder ab 5 Jahren, das uns in magische, lichte Welten entführt und die Themen Hilfsbereitschaft und Freundschaft auch für die Kleinen wunderbar begreifbar macht!
Sabine Christ
|
|
cbj 12,00€ |
Eva Muszynski/Karsten Teich: "Trudel Gedudel foppt den Fuchs"Pünktlich zu Ostern gibt es eine neue, lustige Geschichte des wagemutigen Huhns Trudel Gedudel! Trudel ist aus dem engen Hühnerstall ausgerückt und sitzt mit ihren beiden neuen Freunden, der Möwe Gräten-Käthe und der Ratte Herr Klautermann am Strand und genießt den Sonnenuntergang. Doch wie Trudels Tante Elli immer sagte: „Ein müdes Huhn schläft überall, doch besser schläft’s im Hühnerstall!“, macht sich Trudel schließlich mit ihren Freunden auf den Rückweg durch den dämmerigen Wald. Währenddessen sorgen sich die beiden Puten Ete und Petete auf dem Hühnerhof um Trudel. Todesmutig wagen sie sich auf die Straße um Trudel zu suchen- und landen in einer misslichen Situation. Eine humorvolle Geschichte für alle großen und kleinen Leser ab fünf Jahren mit vielen bunten Bildern und einer Prise würziger Seeluft, die einem beim (Vor-)Lesen um die Nase weht! Sabine Christ |
|
Sauerländer 15,00€ |
Sally Nicholls: "So wächst ein Wald"Wie verletzlich unsere Natur ist, wie kostbar und wichtig für uns – davon kann man Kindern gar nicht früh genug erzählen. Zum Glück gibt es inzwischen viele wirklich schöne Bücher zu diesem Thema. Ein neuer Titel gesellt sich jetzt hinzu, insbesondere für jüngere Kinder ab ca. 4 Jahren: „So wächst ein Wald“. Wie entsteht eigentlich so ein Wald - da ist ja nicht von heute auf morgen eine Ansammlung riesiger Bäume. Nein, es beginnt ganz karg und unspektakulär mit nackten Steinen auf denen sich kleinste Moose und andere Pflanzen ansiedeln. Das lockt die ersten Käfer, Spinnen, Ameisen an, die Pflanzen werden größer: Farne und Gräser gesellen sich hinzu. Die Sonne, aber auch Wind und Regen sind nötig, damit sich irgendwann herbeigewehte Samenkörner im Boden entwickeln können, Sträucher und Bäume sich ausbreiten. Lange, lange Zeit dauert es, bis so ein ganzer Wald-Kosmos entsteht, ein echtes Wunderwerk der Natur. Carolina Rabei hat für dieses Buch wunderschöne Bilder gezeichnet, zart und doch ausdrucksstark. So manche Seite wünscht man sich als großformatiges Poster für die Wand, nicht nur im Kinderzimmer. Astrid Henning
|
|
Coppenrath Kinderklassiker 20,00€ |
Hugh Lofting: "Doktor Dolittle"Da mein Sohn Anton eine Vorliebe für hübsche Bilderbücher hat, stießen wir durch Zufall im Frühjahr wieder auf Doktor Dolittle, neu erschienen im Coppenrath Verlag. In der wunderschön illustrierten Ausgabe sind einige Geschichten und Abenteuer des berühmten Tierarztes zu finden, die der Autor Hugh Lofting vor über einhundert Jahren mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges in Form von bebilderten Briefen für seine beiden Kinder schrieb. Doktor Dolittle, eigentlich Arzt für Menschen, entdeckt mit Hilfe seiner Papageiendame Polynesia, dass jede Tierart ihre ganz eigene Sprache spricht. Er beginnt all diese Sprachen zu studieren. Schon bald spricht sich auf der ganzen Welt herum, dass der Arzt alle Tiere versteht und jedem Tier helfen kann. Als der Affe Tschi-Tschi von einer weitgereisten Schwalbe erfährt, dass in Afrika unter den Affen eine schreckliche Krankheit ausgebrochen ist, beschließt der Doktor, dorthin zu reisen. Zusammen mit Jib, dem Hund, Dab-Dab, der Ente, Gub-Gub, dem Ferkel, Tuh-Tuh, der Eule, Polynesia, Tschi-Tschi und einem Krokodil begibt Doktor Dolittle sich auf die abenteuerliche Fahrt. Natürlich kann er auch helfen! Doch dies ist nicht das einzige Abenteuer, bei dem wir den Doktor und seine treuen Gefährten begleiten dürfen! Anton und ich hatten solch‘ einen Spaß an der Geschichte, dass wir gleich die Ausgabe für etwas ältere Kinder aus dem Arena-Verlag hinterher gelesen haben. Wenn auch an manchen Stellen nicht mehr ganz zeitgemäß und politisch korrekt, bleibt Doktor Dolittles Geschichte ein warmherziges und liebevolles Plädoyer für Tier- und Nächstenliebe. Sabine Christ
|
|
Loewe 14,00€ |
Martin Baltscheit/C. Weikert: "Der kleine Esel Liebernicht"Dieses nette Bilderbuch, illustriert von dem wunderbaren Martin Baltscheit, ist eine Hommage an das Landleben. Auf dem Hof von der alten Kathie, die so leckeren Apfelkuchen backen kann, leben Schwein, Schaf, Zicklein, Kuh, Hühner und ein Erpel in paradiesischer Eintracht. Auch eine weise Eselin gehört zu der munteren WG. Doch eines Tages verabschiedet sich die alte Kathie von jedem einzelnen ihrer Tiere und geht mit einem Freund, ganz in schwarz gekleidet, auf ihre letzte Bootsfahrt. In diesem Bilderbuch gibt es viel zu gucken und zu besprechen,ein großes Vergnügen für die Kleinen ab 4 Jahren. Annette Matthaei
|
|
Nord Süd 15,00€ |
Evelin Hassler/Käthi Bhend (Ill.): " Im Traum Kann ich fliegen"Was wimmelt denn da alles unter der Erde? Da gibt es Rottolo, den kleinen Käfer, Schnurps und Knurps, die Regenwürmer, Ria, die Raupe und den dicken weißen Engerling. Sie alle sind Nachbarn und sind unter der Erde gut vor dem Winter geschützt: Sie haben eine behagliche Wohnung und Wintervorräte. Zum Zeitvertreib spielen sie Karten, besuchen einander und erzählen sich Geschichten. Wie schön, dass der Nord Süd-Verlag dieses schöne, lehrreiche Bilderbuch von Eveline Hassler und Käthi Bhend neu überarbeitet und wieder aufgelegt hat! Es erzählt in wundervollen Bildern und Worten auch schon für kleine Kinder vom Erwachen der Natur im Frühjahr, aber auch von Freundschaft und Vertrauen. Sabine Christ
|
|
Oetinger 14,00€
|
Erhard Dietl: " Ein Warzenschwein will mutig sein"Das kleine Warzenschwein ist wieder da! Sabine Christ |
|
Thienemann 14,00€
|
Lu Fraser/Kate Hindley: "Elli, die Kleinste von allen"Elli wohnt mit ihrer riesigen Familie hoch oben in Tibet in den schneebedeckten Bergen. Sie ist sehr stolz darauf, ein Yak zu sein, hat hübsches lockiges Fell, flitzt den Gletscher hinauf, als hätte er Stufen. Doch eines Tages kommt die ganze Yakherde mit trommelnden Hufen zu Elli galoppiert. Der kleine Yaki hat sich auf dem Gipfel verirrt und die Hörner der großen Tiere sind viel zu breit, um durch die engen Pfade zu kommen. Elli ist die letzte Hoffnung. Da kann sie nun ihren ganzen Mut beweisen und unter begeisterten Hurrarufen der gesamten Herde, rettet sie den kleinen Yaki aus seiner Not. „Und ob klein oder groß, für mich ist‘s grad richtig! Ich bin nämlich ich…...und wie groß, ist nicht wichtig!“ Annette Matthaei
|
|
Beltz GmbH 12,95€ |
Marianne Dubuc: "In Jakobs Garten wächst was"In Jacobs Garten ist was los. Da plumpst doch eine komische Kugel vom Himmel und liegt mitten auf der Wiese.0 Eigentlich lebte es sich ganz prima und friedlich in der Natur. Doch nun bohrt sich plötzlich bei Wilma Maulwurf eine Wurzel ins Badezimmer und auch bei den Feldmäusen bröckeln die Wände so stark, dass sie umziehen müssen. Die Ameise Adele buddelt grantig immer neue Gänge, weil ihr Wurzelwerk den Weg versperrt. Nach ihrem Hit „Briefträger Maus“ hat Marianne Dubuc wieder ein Bilderbuch geschaffen, dass Kindern ab drei und auch aufwärts viel Spaß macht. Kleine Texte und phantasievolle Zeichnungen von unterirdischen Höhlen fesseln die jungen Zuhörer. Gleichzeitig ist es spannend, besonders in dieser Jahreszeit, dem Wunder des Wachsen einer Pflanze zuzusehen. Annette Matthaei |
|
Magellan 13,00€ |
Tessa Rath: "Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm"Hier kommen große und kleine Wimmel-Fans voll auf ihre Kosten. In diesem toll gestalteten Wimmelbuch werden sechs der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm ganz neu entdeckt! Wir treffen Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen, Hansel & Gretel, den Wolf und die sieben Geißlein und den gestiefelten Kater, folgen ihnen durchs Märchenland und suchen die am Rand abgebildeten Dinge und Figuren in den detailreichen, bunten, ansprechenden Bildern. Für Omas, Opas, Mamas, Papas und alle anderen, denen die Märchen nicht mehr ganz so präsent sind, gibt es am Ende des Buches eine kurze Zusammenfassung, die beim Nacherzählen helfen kann! Sabine Christ
|
|
Sauerländer 13,99€ |
Andreas Nehmet/Hans-Christian Schmidt: "Schmetterlingswunder"In diesem Sachbuchwunder geht es um den Schmetterling. Schon die vorhergehenden Pappen dieser Serie haben die Kinder fasziniert. „Das Apfelwunder“ und „Das Eiwunder“ waren absolute Renner. Sie fördern die Feinmotorik und lassen staunen, einfach schön! Annette Matthaei
|
|
Ars Edition 6,99€ |
Anna Taube/Eefje Kuijl: "Immer Drama mit drm Lama"Manchmal liegt die Laune kreuz und quer, so geht es auch dem kleinen Lama Dana. Ein niedliches Pappbilderbuch für Stöpkes, die einfach mal schlechte Laune haben (dürfen). Annette Matthaei
|
|
Ars Edition 10,00€ |
"Mein erstes Buch von den Bienen"Bei wunderschönem Frühlingswetter beginnt es in unseren Büschen und Blumenbeeten zu summen und zu brummen. Bereits die Allerkleinsten bestaunen die fleißigen Insekten, die dort im Sonnenschein von Blüte zu Blüte fliegen und so wichtig für uns und unsere Pflanzen sind! Ars Edition hat ein Pappbilderbuch herausgebracht, das die Arbeit der Bienen schon für ganz junge Leser im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar macht: Im Winter schlafen die Bienen im warmen Bienenstock, im Frühjahr fliegen sie summend hinaus in die Welt. Emsig sammeln sie Nektar, um dann leckeren Honig daraus zu machen! Mit vielen Möglichkeiten zum Ziehen und Mitmachen, sehr schön und klar illustriert; ein tolles Buch für Kinder ab 1 ½ Jahren!
|
|
|