Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche
0-3 Jahre 4-7 Jahre 8-11 Jahre 12-14 Jahre ab 14 Jahren
dtv 15,95€ |
Will Hill: "After The Fire"Den Kampf eines jungen Mädchens gegen die Fänge einer Sekte thematisiert der Jugendroman „After the Fire“ von Will Hill. Die 18-jährige Moonbeam verbringt ihre Kindheit und Jugend in der „Heiligen Legion Gottes“, einer amerikanischen Sekte, geleitet von Father John, einem gnadenlosen Mann, der sich selbst als Heilsbringer, Prophet und Vertreter Gottes auf Erden darstellt. Wie Moonbeam langsam ihre Angst überwindet, Stück für Stück Vertrauen fasst und Selbstvertrauen gewinnt, ist ein unglaublich spannender und sehr sensibel geschilderter Prozess. Ein Roman, den man so schnell nicht vergisst! Sabine Christ |
|
Arctis 19,00€ |
Kerry Drewery: "Der letzte Papierkranich"Ichiro und sein bester Freund Hiro überleben den Atombombenabwurf über Hiroshima. Verwundet, verwirrt, ziellos irren die beiden durch die völlig zerstörte Stadt, in der kein Stein mehr auf dem anderen steht und nirgendwo Hilfe zu bekommen ist. Die beiden versuchen verzweifelt, Hiros kleine Schwester Keiko zu finden. Es gelingt ihnen zu Keiko, die zum Zeitpunkt des Bombenabwurfs im Kindergarten war, vorzudringen. Als Hiro stirbt, verspricht Ichiro, sich um das kleine Mädchen zu kümmern. Doch in den Wirren der zerstörten Stadt verliert er Keiko. Wir erleben das Grauen dieser ungeheuerlichen Katastrophe und die verzweifelten Versuche der Menschen, einen Umgang damit zu finden. In berührenden, schlichten Worten gelingt es der Autorin auch jugendlichen Lesern das ganze Ausmaß des Schreckens und die Gräuel des Krieges begreifbar zu machen. Sabine Christ |
|
Dressler 12,00€ |
Grit Poppe: " Verraten"Was anmutet wie aus einem vergangenen Jahrhundert, war bis zur Wende in der DDR bittere Realität: Heime für Kinder, die Gefängnissen glichen, „Jugendwerkhöfe“, in denen Jugendliche unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften mussten. Der 15-jährige Sebastian aus Ost-Berlin wird nach dem Tod seiner Mutter von der Jugendfürsorge in genau solch ein Heim gebracht. Er versteht die Welt nicht mehr- warum bloß ist er hier gelandet? Ausgerechnet sein Vater, der die Familie bereits vor Jahren verlassen hat und zu dem Sebastian nie Kontakt hatte, holt ihn dort wieder heraus. Bald merkt Sebastian jedoch, dass sein Vater etwas vor ihm verbirgt. Als dann eines Tages in der Schule ein seltsamer Mann auftaucht, erfährt er schließlich, was sich zugetragen hat: Sein Vater ist ein sogenannter „Staatsfeind“ und saß aus politischen Gründen einige Jahre im Gefängnis. Der fremde Mann entpuppt sich als Mitarbeiter der Stasi, der Sebastian dazu bewegen will, seinen eigenen Vater auszuspionieren. Da auch Sebastian ein Geheimnis hat, das er hüten muss, befindet er sich in einem unauflösbar scheinenden Dilemma... Ein unglaublich spannendes Jugendbuch über ein Thema der deutschen Geschichte, das kaum in der öffentlichen Wahrnehmung auftaucht und das auch nach wie vor wenig bearbeitet ist. Im Anhang des Buches befindet sich ein Interview mit Original-Stasidokumenten mit dem Schriftsteller Christian Ahnsehl, der als 15-jähriger von der Stasi als Spitzel angeworben und missbraucht wurde. Genau wie ihm erging es Tausenden von Jugendlichen, die meist aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammten oder deren Eltern sich nicht staatskonform verhielten. Sie wurden unter Druck gesetzt, erpresst und so gezwungen, ihre eigenen Familien und Freunde auszuspionieren. Sabine Christ
|
|
cbt 10,00€ |
Maja Lunde: "Battle"Die Norwegerin Maja Lunde stand mit ihren Titeln „Die Geschichte der Bienen“ und „Die Geschichte des Wassers“ sagenhaft lange Zeit auf den Bestsellerlisten. Nun zeigt sie mit ihrem Jugendroman „Battle“, dass sie auch in diesem Genre ins Schwarze trifft. Amelie tanzt leidenschaftlich gern. Das Tanzen liegt ihr im Blut. Von klein auf bewunderte sie ihre Mutter, der es zwar nie gelang, ganz an die Spitze zu kommen, aber doch mit viel Disziplin auf bekannten Bühnen auftrat. Das ist lange her. Amelie lebt nun allein mit ihrem Vater in einer der Nobelgegenden von Oslo. Er ermöglicht es ihr, auf eine Privatschule für die Superreichen zu gehen und sie trainiert verbissen, um auf einer renommierten Tanzschule aufgenommen zu werden. Ihre Freunde sind verwöhnte, oberflächliche Kids, für die es ein Normalzustand ist, sich mit Louis Vuitton Taschen und anderen Statussymbolen auszustaffieren. Die sogenannten Freundschaften sind beherrscht von gegenseitigem Übertrumpfen, Konkurrenz und Neid. Wie Mikael es schafft, die ehrgeizige und beherrschte Amelie zu lösen und zu einem glücklicheren Menschen zu machen, das verpackt Frau Lunde in einen gelungenen, spannenden Liebesroman. Nicht nur für die Jugend eine berührende Lektüre. Annette Matthaei
|
|
Rowohlt 18,00€ |
Sarah Jäger: "Nach vorn nach Süden"Ein Hinterhof von Penny, irgendwo in einer mitteldeutschen Stadt, in einem sengend heißen Sommer. Dort treffen sich nach dem Dosenstapeln mehrere jugendliche Aushilfen und bilden eine feste Clique. Ein kluges, schnelles Buch, das mich manchmal ein bisschen an „Tschick“ erinnert hat und zum Glück kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Annette Matthaei
|
|
Planet 17,00€
|
Rainer Wekwerth: "Beastmode - Es beginnt"Fünf junge Menschen werden von einem ranghohen US-Militäroffizier ausgesucht, ein besonderes Trainingsprogramm auf einem abgelegen Militärstützpunkt in Alaska zu absolvieren, um anschließend die Welt vor einer riesigen Bedrohung zu retten. Die Jugendlichen sind sich noch nie zuvor begegnet. Ein Energiefeld, das sämtliche Meeresbewohner zu verschlingen droht, und jeden, der ihm zu nahekommt, verschwinden lässt, breitet sich über dem pazifischen Ozean aus. Die fünf Jugendlichen scheinen die letzte Chance zu sein, den Ursprung des Feldes zu finden und es unschädlich zu machen. Als sie das Feld betreten, finden sie sich plötzlich in der Wüste wieder - ohne Wasser, ohne Nahrung, ohne Ausrüstung. Werden sie es schaffen, dort wieder herauszukommen und die Erde zu retten? Wieder einmal hat Rainer Wekwerth ein wirklich spannendes, mitreißendes Jugendbuch geschrieben. Tolle Fantasy, sprachlich spitze, für Jungen und Mädchen!
|
|
Urachhaus 17,00€ |
Susin Nielsen: "Adresse unbekannt"Der 12-jährige Felix lebt mit seiner Mutter in einem alten VW-Bus. Was wie ein Abenteuer anmutet, ist das Ende einer langen Geschichte. Felix Mutter schafft es nicht, sich anzupassen und einer geregelten Tätigkeit nachzugehen, auch wenn sie ihren Sohn über alles liebt. Durch eine Menge Pech und unglückliche Umstände gelingt es ihr nicht mehr, die Miete für ihre kleine Wohnung zu bezahlen. „Übergangsweise“ ziehen die beiden in den kleinen Bus. Nach und nach werden die gravierenden Probleme sichtbar und spürbar, die entstehen, wenn Menschen keinen festen Wohnsitz haben. Mich hat dieses Buch sehr berührt. Es ist die Mischung aus Witz und Tiefgründigkeit, aus abgrundtiefer Verzweiflung und immer wieder aufkeimender Hoffnung, die es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis macht. Felix unerschütterlicher Glaube an seine Mutter, die einen Tabubruch nach dem anderen begeht, um irgendwie aus der Situation herauszukommen, machen die Problematik der Obdachlosigkeit für jeden begreifbar. Darüber hinaus bleibt Felix eben auch ein ganz normaler Junge, mit ganz durchschnittlichen Teenagerproblemen und -bedürfnissen. Sabine Christ |
|
Oetinger 12,00€ |
Anja Ukpai: "Meridian Princess 1. Die Clockmakers Academy"An ihrem 15. Geburtstag erfährt Jade, die bis zu diesem Tag nach dem Tod ihrer Eltern auf dem Anwesen ihres Onkels Arthur in Schottland und in einem schottischen Internat aufwuchs, dass sie eine Zeiterbin ist. Nun soll sie die Clockmakers Academy in Greenwich besuchen, wo sie ab sofort in Fächern wie „Zeitsprünge“ oder „Dämonenabwehr“ unterrichtet wird. Zugegeben: Das Setting erinnerte auch mich an Harry Potter; ein Waisenkind, aufgezogen bei lieblosen Verwandten, nichts von seinen Fähigkeiten ahnend. Trotzdem habe ich dieses tolle Fantasy-Buch mit großer Spannung gelesen, denn auch wenn die Hintergründe der Geschichte vielleicht nicht ganz neu sind, gelingt es der Autorin wunderbar, eine düster-magische Welt zu erschaffen, die eben doch überraschend und anders ist. Beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, durch die Straßen Londons zu wandeln, einen Hauch des viktorianischen Zeitalters zu spüren und in die Machenschaften der britischen Geheimgesellschaften zu blicken. Das Beste ist: Teil 2 ist bereits erschienen und steht dem ersten Teil wirklich in nichts nach! Sabine Christ
|
|
Loewe 16,95€ |
Stéphanie Lapointe: "Fanny Cloutier 1 - Das Jahr in dem mein Leben einen Kopfstand machte"Mit Hilfe ihres Tagebuchs versucht die 14-jährige Fanny verzweifelt, ihr chaotisches Teenagerleben in geregeltere Bahnen zu lenken. Das ist auch bitter nötig! Denn neben den „normalen“ Wirren, die das Leben in diesem Alter nicht gerade einfacher machen, bekommt Fannys Vater auch noch ein Jobangebot in Japan. Statt Fanny jedoch mitzunehmen (die das eigentlich ganz spannend gefunden hätte), soll diese nun zur Familie der Schwester ihrer verstorbenen Mutter ziehen. Das ist doch wirklich das Allerletzte! Schulwechsel, ein Gastsohn in Fannys Alter und die beste Freundin in unerreichbarer Entfernung - außerdem ein wohlgehütetes Familiengeheimnis, dem Fanny nach und nach auf die Spur kommt... Der Auftakt einer trubeligen und herzerwärmenden Tagebuchreihe; viele Zeichnungen, Handletterings und der sehr persönliche Tagebuchstil dieses Buches machen das Lesen zu einem echten Erlebnis! Man landet mitten im turbulenten Leben von Fanny, fühlt mit ihr, leidet mit ihr, kann aber auch ganz viel lachen! „Ich habe oft gehört, dass Anfänge am schwierigsten sind. Also … 3-2-1-Los. Ich heiße Fanny Cloutier, bin 14, fast 15 Jahre alt – na ja, noch nicht ganz, aber gut. Die zwei Dinge, die ich am besten kann, sind Zeichnen und die exzentrischen Launen meines Dads ertragen (ja, ertragen!). Oh, Moment, mit wem spreche ich hier überhaupt? Wenn du diese Zeilen liest, ist mit meinem Tagebuch vermutlich folgendes passiert: Sabine Christ
|
|
Fische KJB 14,00€ |
Martin Schäuble: "Sein Reich"Sie haben Jugendliche zu Hause, die beginnen sich zu langweilen? Die dringend ein spannendes Buch brauchen, das noch dazu aktuell ist und ein ganz neues Thema anspricht? Ihnen kann geholfen werden! Sommerferien – alle fahren weg, nur Juri (15) hat keine Pläne. Er lebt zusammen mit seiner Mutter und deren neuen Freund Hauke, das Geld ist knapp und Hauke nicht gerade Juris bester Freund… Zu Hause bleiben ist also keine gute Alternative. Zu seinem Vater hat Juri schon länger keinen Kontakt – aber das ist jetzt der Ausweg. Die Zugfahrt in den Schwarzwald wird schon drin sein, und Juris Vater wohl nicht einfach die Tür zuknallen. Gesagt – getan, es geht los. Martin Schäuble hat für dieses Buch ausführlich recherchiert, trifft außerdem den Ton eines 15 jährigen, ohne sich anzubiedern und hat mit „Sein Reich“ einen absolut überzeugenden Roman geschrieben. |
|
Arena Verlag 15,00€ |
Jana Hoch: "Royal Horses - Kronenherz"Man muss kein Pferdenarr sein, um dieses Buch zu lieben! Jana Hochs Roman, der auf dem königlichen Gestüt in England spielt, ist ein echter Traum für alle LeserInnen ab 12, die ein spannendes Buch suchen, in dem auch Romantik und hochherrschaftliches Flair nicht zu kurz kommen. Dazu kommen natürlich wunderbare Pferde, die die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen lassen! Greta kommt frustriert und mit allerlei Problemen im Gepäck auf das königliche Gestüt, um bei ihrem Onkel, der dort arbeitet, ein zweimonatiges Praktikum zu machen. Weder mit Pferden noch mit den Mitgliedern der königlichen Familie, hat Greta viel am Hut. Als sie gleich am ersten Tag mit Edward, dem Pferdetrainer, aneinandergerät, der zu ahnen scheint, dass Greta einige dunkle Geheimnisse mit sich herumschleppt und ihr misstrauisch und abweisend begegnet, scheint Gretas Unglück besiegelt zu sein. Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Geschichte, der im Herbst erscheinen wird! Sabine Christ
|
|
Dumont 13,00€ |
Ernst Gomrich: "Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser"Eindeutig: Wer mit 25 Jahren meint, eine „kurze Weltgeschichte“ auf gut 300 Seiten schreiben zu können, dem darf es an Selbstbewusstsein nicht mangeln. Und wem es dann auch noch gelingt, dem darf man vielleicht einen Hauch von Genialität bescheinigen. Eugen Gombrich wurde 1909 in Wien geboren, seine Weltgeschichte erstmals 1935 veröffentlicht. Zunächst reichte sie bis zum Ende des 1. Weltkriegs, bis er 1985 noch ein kurzes Kapitel anschloss. Man wüsste zu gerne, was dieser kluge Mensch zu unserer heutigen Gesellschaft sagen würde, welche Meinung er zu Globalisierung und Digitalisierung hätte. Leider ist Eugen Gombrich 2001 im Alter von 92 Jahren in London verstorben. Eine erhellende und vergnügliche Lektüre für alle wissbegierigen Menschen ab 12 Jahren, auch für Erwachsene! Astrid Henning
|
|
Woow Books 15,00€ |
Marianne Kaurin: " Irgendwo ist immer Süden"Die norwegische Schriftstellerin Marianne Kaurin, deren Buch „Beinahe Herbst“ eine meiner Entdeckungen des letzten Herbstes war, hat ein neues Jugendbuch für etwas jüngere Kinder geschrieben. Auch diesmal war ich begeistert von ihrer Art, schwere Dinge für junge Leser passend und leicht zu verpacken, ohne dabei in die Oberflächlichkeit abzugleiten. Der letzte Schultag vor den Sommerferien: Alle in Inas Klasse sollen reihum erzählen, welche Pläne sie haben. Von weiten, abenteuerlichen Reisen wird berichtet, von weißen Stränden unter Palmen und blauem Sommerhimmel. Ina scheint die Einzige zu sein, die in den Ferien nichts vorhat. Sie lebt mit ihrer arbeitslosen Mutter in einer recht trostlosen Hochhaussiedlung; Geld für einen Urlaub haben die beiden nicht. Um irgendetwas zur Runde beizutragen, erfindet Ina eine wilde Geschichte vom „Urlaub im Süden“. „Irgendwo ist immer Süden“ ist auf zwei Ebenen ein wunderbares Buch für Jungen und Mädchen: Sehr geschickt schildert die Autorin den Gruppendruck, der auf vielen Kindern heute lastet, egal ob es um Urlaubsreisen oder das neuste PC-Spiel geht. Darüber hinaus zeigt das Buch in eindrucksvoller Weise, dass es auch möglich ist, zu Hause, mit genug Vorstellungskraft und Kreativität, eine gute Zeit zu verbringen, und das Glück nicht unbedingt immer nur in weiter Ferne zu finden ist! Sabine Christ |
|
Magellan 15,00€ |
Esther Kuhn: "SOS - Mission Blütenstaub"Klappentext: Der Garten ist verkauft! Die Nachricht trifft Hugo völlig unvorbereitet. Nicht nur, dass der Schrebergarten das einzige ist, was ihm von seinem Opa geblieben ist, dort lebt auch sein Bienenvolk. Während Hugo verzweifelt nach einem neuen Zuhause für seine summenden Freunde sucht, traut Merle ihren Augen nicht. Eine Biene sendet ihr Notsignale. Was sollte das Insekt ausgerechnet von ihr wollen? Denn für Merle sind Bienen wegen ihrer Allergie vor allem eins: gefährlich! Deshalb sollte sie die Botschaften am besten ignorieren. Doch die Biene lässt nicht locker ... "Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich das Thema Bienenschutz sehr ansprechend und wichtig finde. In dem Buch werden außerdem noch gute Tipps gegeben, wie man die Bienen schützen kann. Zusätzlich gefällt mir, dass das Buch aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen." Anisha
|
|
Hanser 17,00€ |
Thomas Taylor: "Malamander. Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea"Waren Sie schon einmal in Eerie-on-Sea? Falls ja, dann bestimmt nur im Sommer! Denn im Winter wird aus dem kleinen, idyllischen Badeort an der Küste eine unheimliche, unwirtliche, dunkle Kleinstadt. Im Meer vor der Küste, verborgen von Nebelschwaden, treibt der Malamander, ein legendäres und unheimliches Seeungeheuer, sein Unwesen... In diesem kleinen Ort lebt auch der 12-jährige Herbie Lemon, der Sachenfinder des Grand Nautilus Hotel, dessen Aufgabe darin besteht, alle verlorenen Dinge ihrem rechtmäßigen Besitzer zukommen zu lassen. An sich führt Herbie ein ganz beschauliches, ruhiges Leben. Doch eines Tages steht das Mädchen Violet in seiner kleinen Kammer im Keller des Hotels und benötigt dringend seine Hilfe. Violet sucht ihre Eltern, die, seit sie ein Baby war, verschollen sind; die letzte Verbindung zu ihnen führt unweigerlich zum Malamander und dessen Geschichte... Liebenswert-verrückte Charaktere, kauzige Typen, mysteriöse Schauplätze und eine absolut märchenhafte Geschichte machen dieses Jugendbuch zu etwas ganz Besonderem. Eine ganz besondere Mischung aus Detektivroman und Fantasy, die Jungen und Mädchen gleichermaßen fesselt! Sabine Christ
|
|
Thienemann 15,00€ |
Helen Peters: "Mitternacht in Charlbury House"Mitternacht in Charlbury House ist ein unglaublich spannender Zeitreiseroman mit (leichtem) Gruselfaktor. Das Tollste: Beim Lesen lernt man ganz nebenbei eine ganze Menge über das Leben der Menschen vor 200 Jahren. Evi verbringt die Ferien bei ihrer Patentante, die in einer Wohnung in einem alten, englischen Herrenhaus lebt. Evi ist nicht besonders begeistert: Kein WLAN, ein leerer Kühlschrank und ein ziemlich chaotisches Zimmer erwarten sie. Und dann taucht mitten in der Nacht vor ihrem Fenster eine mysteriöse Frau in einem weiten, weißen Kleid auf. Panisch rennt Evi aus ihrem Zimmer und muss feststellen, dass sie sich zwar noch im selben Haus befindet, jedoch im Jahr 1814! Viele historische Fakten und Hintergründe vermitteln ein gutes Bild des Lebens der Menschen in der damaligen Zeit; man bekommt einen Eindruck von den wenigen Rechten, die Frauen damals hatten, oder davon, welche Rolle Gewalt in der Erziehung und im Umgang mit Kindern spielte. Ein wunderbares Gänsehaut-Buch für dunkle Abende unter dem hell scheinenden Weihnachtsbaum! Sabine Christ
|
|
dtv junior 18,95€ |
Tim Marshall: "Was unsere Welt zusammenhält - Die Macht der Geografie"Weshalb konnten sich die Länder im Nordwesten Europas zu solch wohlhabenden und erfolgreichen Nationen entwickeln? Wie konnten die USA zur globalen Supermacht werden und was ist überhaupt eine Supermacht? Weshalb ist Afrika in weiten Teilen ein so armer Kontinent, obwohl viele Länder Bodenschätze und Rohstoffe haben, die nur dort vorkommen? Welche Bedeutung hat der Panamakanal für Südamerika? Ein tolles Sachbuch für ältere Kinder ab 10 Jahren, aus dem auch die Eltern noch allerlei lernen können! Eine wahre Fundgrube des Wissens, wunderbar geeignet, um es immer wieder aufzuschlagen, zu forschen und nachzulesen! Sabine Christ
|
|
Gerstenberg 14,00€ |
Cornelia Franz: "Wie ich Einstein das Leben rettete"„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Aus einem Interview mit Albert Einstein in der Saturday Evening Post von 1929. Emily bekommt von Ihrem Vater zu Ihrem Geburtstag eine Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2 nach New York geschenkt. Als sie in der Nacht ihres 12. Geburtstags an der Reling des Schiffes steht und aufs dunkle Meer heruntersieht, tritt ein seltsam anmutender, aber sehr freundlicher Mann neben sie. Plötzlich wird Emily schwarz vor Augen und als sie diese wieder öffnet, hat sich die Szenerie um sie herum auf seltsame Art und Weise verändert. Das Schiff scheint nicht mehr dasselbe zu sein, aus den riesigen Schornsteinen tritt Rauch, es ist laut, und auch die Menschen scheinen sich verändert zu haben. Verzweifelt sucht Emily ihre Kabine, aber nichts ist mehr an seinem Platz. Auf ihrer Suche begegnet sie dem kleinen Malik und dem etwas größeren Lorenzo, die ebenfalls aus der Zukunft kommen und ihr schließlich eine unglaubliche Geschichte erzählen: Sie befinden sich im Jahr 1913, auf dem Imperator, einem Schiff Kaiser Wilhelms II, auf der Fahrt nach New York. Mit ihnen an Bord sind 4000 Menschen, die alle ihre Heimat Europa hinter sich lassen, um in Amerika ein neues, besseres Leben zu beginnen. Im Gegensatz zu Emily machen die beiden Jungen die Atlantiküberquerung jedoch nicht zum ersten Mal mit. Sie erzählen Emily, dass kurz vor ihrer Ankunft in New York an Bord ein Feuer ausbrechen werde, bei dem viele Menschen ums Leben kämen. Schnell wird klar, dass die einzige Möglichkeit, aus der Zeitschleife zu entkommen, die Verhinderung des Feuers und die Rettung der Menschen sein kann. Dieses Buch ist für mich die Entdeckung des Frühjahrs! Ein wunderbares Buch zum Vorlesen, aber auch zu Selberlesen für Kinder ab 10 Jahren. Sabine Christ
|
|
Planet! 12,00€ |
Sabine Bohlmann: "Ein Mädchen namens Willow"Gestern Abend begann ich, das neue Buch von Sabine Bohlmann zu lesen, die viele von Ihnen bestimmt von „Adele“ oder „Frau Honig“ kennen - und ich konnte nicht mehr aufhören! Zum Glück ist es in der momentanen Situation möglich, morgens ein wenig länger zu schlafen! Was bloß soll Willow mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer etwas wunderlichen Tante Alwina, an die sie kaum eine Erinnerung hat, geerbt. Zusammen mit ihrem Vater zieht sie ins ziemlich heruntergekommene Haus der Tante ein und entdeckt schnell, dass der Wald sie magisch anzuziehen scheint... „Vier Hexen schaffen mehr als eine, doch eine schafft schon mehr als keine. Vertrau auf dich und deine Kraft und darauf, dass sie Gutes schafft.“ „Ein Mädchen namens Willow“ ist ein zauberhaftes Kinderbuch, naturverbunden, geerdet, phantasievoll. Man meint während des Lesens die Bäume rauschen zu hören, das Moos zu fühlen und das Harz der Bäume zu riechen. Das Buch lässt uns nachdenken über das, was in unserem Leben wichtig ist; es führt zurück zu alten Werten und lässt uns spüren, wie wichtig es ist, Freunde zu haben und füreinander da zu sein! Sabine Christ |
|
Carlsen 16,00€ |
Andreas Steinhöfel: "Rico, Oscar und das Mistverständnis"Juchuu, ein neuer Steinhöfel! Auf die Fortsetzung der Bücher vom tieferbegabten Rico und dem schlauen Oskar freuen sich nicht nur Kinder ab 9 Jahren, sondern auch ganz viele Erwachsene. Rico, Oskar und ihre Clique lungern auf ihrem Spielplatz, mitten in Kreuzberg, herum, als ihnen ein paar wichtige, geschniegelte Männer auffallen, die das Karree vermessen und arrogant aus der Wäsche gucken. Was machen die da? Die mutigen Mädchen wagen sich vor und erfahren Schreckliches: ihr heißgeliebter Spielplatz soll verkauft und ein Wohnblock darauf gebaut werden. Das muss auf jeden Fall verhindert werden. Zu dumm nur, dass ausgerechnet jetzt, wo eigentlich alle zusammenhalten müssen, Oskar und Rico einen solch heftigen Streit haben, dass sie nicht, und zwar ganz und gar nicht, miteinander sprechen. Außerdem mischt die Pubertät noch ordentlich mit, Rico ist doch tatsächlich das erste Mal richtig verknallt, in Sara mit den blonden Haaren und den flinken Beinen… Ob Oskar eifersüchtig ist? Die Geschichte entwickelt sich zu einem spannenden Fall á la „Emil und die Detektive“ in der Gegenwart. Andreas Steinhöfel garantiert immer großen Lesespaß und auch das aktuelle Buch ist ein wahrer Knüller und darf eigentlich unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Annette Matthaei
|
|
Ars edition 10,00€ |
Sarah Welk: "Weihnachten mit Opa"Den Opa Franz haben wir schon vor zwei Jahren kennengelernt und mit ihm und seinen Enkeln Jonas und Marie einen wunderschönen Sommer an einem See verbracht. Wie toll, dass wir nun mit ihnen Weihnachten vorbereiten können. Die Eltern von Jonas und Marie hängen fest, auf Mallorca… das wäre nicht weiter schlimm, denn Opa hütet ein und das ist immer lustig. Das Dumme ist nur, dass Weihnachten vor der Tür steht und noch so viel zu erledigen ist.Das Festessen, der Baum, alles muss geplant und vor allem erledigt werden. Opa Franz, der Althippie mit seinem grauen Zöpfchen, hat mal wieder die Ruhe weg,ist ja noch genug Zeit. Jonas und Marie sehen das anders. Also organisieren sie fleißig mit. Opa ist wieder mal klasse, ein Fels in der Brandung, wenn alles drunter und drüber geht. Dann sitzt er mit geschlossenen Augen im Lotossitz auf seiner Yogamatte und ein OOOmmm hängt in der Luft. Große Vorlesefreude in der Adventszeit für jung und alt, aber auch unterm, hoffentlich normal großen, Weihnachtsbaum ein fröhlicher Schmöker für Kinder ab 9 Jahren. Annette Matthaei
|
|
Magellan 13,00€ |
Astrid Göpfrich: "Flora Botterblom - Die Wunderpeperoni"Pünktlich zur Gartensaison ist auch ein neuer Band einer meiner Lieblingskinderbuchheldinnen erschienen: Flora Botterblum. Falls Sie oder Ihre Kinder Flora noch nicht kennen, starten Sie gerne mit dem hier beschriebenen ersten Band der Reihe. Für echte Flora-Fans gibt es inzwischen aber auch schon Band 2 und 3 im Handel! Flora ist das jüngste Mitglied der Gärtnerfamilie Botterblom. Seit Generationen besitzen die Botterbloms eine Gärtnerei, und auch Floras Geschwistern haben ein Händchen für alles, was grünt und blüht. Nur Flora ist eine totale Niete auf diesem Gebiet. Pflanzen überleben in ihrer Obhut nicht lange und außerdem findet sie Gärtnern extrem öde. Genauso öde wie ihre Eltern und Geschwister... Flora möchte viel lieber Entdeckerin oder Abenteurerin werden, für Gurken und Salatköpfe hat sie überhaupt nichts übrig. Doch alles ändert sich an Floras elftem Geburtstag: Ihr Großvater (der einzige der Familie, der nicht ganz langweilig ist) überreicht ihr eine Tüte Wundersamen! Flora erfährt, dass die Gärtnerei unter der Führung ihrer Oma, die schon gestorben ist, offenbar ganz andere Aufgaben und Ziele hatte, als den schnöden Obst- und Gemüseanbau. Flora pflanzt einige der Samen ein und innerhalb weniger Tage wächst daraus eine riesengroße Peperoni! Nur so viel: Flora ist ein sehr nettes, sympathisches Mädchen, Gisbert mal ein erfrischend anderer tierischer Held- und als Zugabe gibt es noch einen blumigen Stammbaum der Familie Botterblom und ein kleines Gartenlexikon! Sabine Christ
|
|
Usborne Verlag 12,95€
|
"Jetzt geht's ums Geld - Einfach verstehen!"Für junge Leser ab neun Jahren ist ein tolles Sachbuch zum Thema Geld im Usborne Verlag erschienen. Informativ und anschaulich wird in diesem Buch Wissenswertes, aber auch Kurioses, rund um das Thema Geld vermittelt. Versprochen: Nicht nur die Kinder lernen eine Menge- auch für die Erwachsenen erhellen sich bestimmt einige bisher unklare Fragen! Sabine Christ |
|
Gabriel 14,00€ |
Christoph Drösser:"100 Kinder"Wenn die Welt ein Dorf mit 100 Kindern wäre, wie würden diese Kinder leben, die für alle Kinder auf unserer Welt stehen? Wie viele Jungen würde es geben und wie viele Mädchen? Wie viele Kinder wären weiß, wie viele hätten andere Hautfarben? Nur eines dieser 100 Kinder würde aus Deutschland kommen, der Rest käme zum großen Teil aus fernen Ländern. Ein sehr gut recherchiertes Gedankenexperiment, das einlädt, mit Kindern und Erwachsenen gemeinsam nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Sabine Christ |
|
Peter Hammer Verlag 22,00€ |
Karin Gruß (Hg.): "Wer tanzt schon gern allein? - Bilder, Gedichte und Geschichten zur Demokratie"Grundlage unserer Gesellschaft sind Demokratie und Menschenrechte, die für viele in Deutschland lebende Menschen eine Selbstverständlichkeit sind. Doch - und das wird leider oft vergessen - werden wir sie nicht ohne unser Zutun erhalten können. Das Kinderbuch „Wer tanzt schon gern allein?“ vereinigt 32 kindgerechte Geschichten, Gedichte und Beiträge von Kinderbuchautor*innen und Künstler*innen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsenen anregen sollen, über Freiheit, Respekt und Toleranz nachzudenken, neue Perspektiven und Blickwinkel wahrzunehmen und für die Demokratie in unserer Gesellschaft einzustehen. Sabine Christ
|
|
Gerstenberg 14,00€ |
Silke Lambeck: "Das Weihnachtmannprojekt"Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der 13-jährige Paul tut es jedenfalls nicht. Trotzdem ist Weihnachten in seiner Familie immer ein riesiges Ereignis. Pauls Oma beginnt jedes Jahr bereits im August mit ihren Planungen.Dieses Jahr jedoch beschließt seine Mutter, sich dem kollektiven Weihnachtssingen und Heringssalat-Essen zu entziehen. Dies führt zu allerlei Verstrickungen und unabsehbaren Konsequenzen... Wie schön, dass dieses wunderbare Weihnachtskinderbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Schmunzeln bringt, wieder aufgelegt wurde! Sabine Christ
|
|
Magellan 14,00€ |
Sandra Niemeyer: "9 Tage mit Okapi"Die Drittklässlerin Lale staunt nicht schlecht, als ihr aus der Umkleidekabine im Kaufhaus ein waschechtes, sprechendes Okapi entgegenblickt. Das Tier sucht verzweifelt nach einer braunen Strumpfhose für seine gestreiften Okapi-Hinterbeine... Zu Lales Erstaunen reagiert ihre Mutter sehr entspannt auf das Erscheinen des Tieres und lädt es kurzerhand ein, bei ihnen zu wohnen. Lale und auch ihr kleiner Bruder Nils sind begeistert! Endlich das lang ersehnte Haustier! Wie dies alles zusammenhängt und wie Lale es mit Hilfe des Okapis schafft, ihre eigenen, richtigen Gefühle in Worte zu fassen und den Mut aufzubringen, Partei zu ergreifen, davon handelt diese schöne Geschichte. Sandra Niemeyer greift in ihrem Buch das Thema Mobbing so geschickt auf, dass man wunderbar mit den Kindern darüber ins Gespräch kommt. Sabine Christ
|
|
Fischer Sauerländer 12,00€ |
Lara Schützsack: "Tilda, ich und der geklaute Drache"Oda ist so ganz anders als ihre beste Freundin. Während Tilda den ganzen Tag einfach nur dasitzen könnte, ohne sich zu bewegen und ohne zu sprechen, wird Oda schnell langweilig. Sie sucht das Abenteuer und die Herausforderung. Ein spannendes Abenteuer steht den beiden Mädchen bevor. Tilda und Oda sind der festen Überzeugung, dass sie Dracula finden und aus den Händen des Entführers befreien werden. Wer futtert am Schluss die Süßigkeiten? Lustig ist der Gegensatz zwischen den beiden Freundin: die kleine dünne zappelige Oda, der es als Einzelkind schnell zu langweilig wird und die gemütliche, eher behäbige Tilda, deren Lieblingstiere Schildkröten sind und die froh ist, zu Hause bei den vielen Geschwistern mal ein kleines Momentchen Ruhe zu finden. Oda hat den Verdacht, dass die Gedanken sich langsam durch die Haare von Tilda, die aussehen wie Fussilinudeln, winden müssen. Das kann länger dauern… Eine lustige Mädchengeschichte, in der auch ein winziges bisschen erste Schwärmerei vorkommt. Annette Matthaei
|
|
Magellan 14,00€ |
Ilka Volz: "Der kleine Dunkelfresser"Manchmal gibt es das: man gruselt sich in der Dunkelheit und möchte überhaupt nicht alleine sein. So geht es auch Leonie, obwohl sie so einen mutigen Namen hat, da steckt ein Löwe drin… Ein charmantes Kinderbuch gegen die Angst und für die Freundschaft, macht ganz viel Spaß! Annette Matthaei |
|
Beltz & Gelberg 14,95€ |
Christine Steinlein/ Meike Scheier: "Ohne Wasser geht nichts! Alles über den wichtigsten Stoff der Welt"Wasser ist die Grundlage unseres Lebens und auch wir selbst bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Wasser wird immer kostbarer, Dürremonate nehmen auch bei uns im Sommer zu und die Wasserstände von Seen und Flüssen sinken stetig. Das Kindersachbuch „Ohne Wasser geht nichts“ erklärt Kindern ab 6 Jahren eindrücklich und gut verständlich, warum Wasser für uns so wichtig ist, welche Arten von Wasser es gibt, woher es kommt, wofür es gebraucht wird und in welchen Dingen Wasser enthalten ist. Die schönen Illustrationen machen es auch schon jüngeren Kindern möglich, viele Aspekte des Buches nachzuvollziehen und zu verstehen. Sabine Christ
|
|
Oetinger 16,99€ |
Peter Wohlleben: "Hörst du wie die Bäume sprechen"Der Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben hat ein überragendes Kinderbuch zum Thema Wald geschrieben. Auch wenn es nicht brandneu ist, darf es auf unserer Rezensionsseite nicht fehlen, weil es zu meinen absoluten Lieblingen zählt. Das reich mit Fotos und lustigen, kleinen Zeichnungen bebilderte Buch macht Jung und Alt so richtig neugierig auf die Natur vor unserer Haustür. Ich war sprachlos, was in unserem Wald so los ist. Wisst Ihr, dass die Bäume mit einer Art Internet mit einander sprechen? Die Sporen der Pilze sind die „Glasfaserleitungen“. So kann ein kranker Baum den anderen mitteilen, dass es ihm schlecht geht. Seine Kollegen schicken ihm dann Wasser aus ihren Reserven. Es gibt absolute Einzelgänger unter den Bäumen, aber auch welche, die sich nur in der Familie, also in einer Baumschule, wohlfühlen und kuscheln wollen. Eichhörnchen sind super Gärtner. Weil sie so schusselig sind, vergessen sie wo sie Samen, Nüssen und Beeren versteckt haben und im nächsten Jahr sprießt aus dem nicht mehr gefundenen Wintervorrat eine neue Pflanze. Auf jeder Seite findet sich eine kleine Quizfrage und eine Anregung, was man im Wald mal selber ausprobieren kann. Ein Buch, das immer wieder spannend ist und in dem man ganz prima herum schmökern kann. Annette Matthaei
|
|
Nord Süd Verlag 18,00€ |
Oliver Jeffers: "Die Fabel von Fausto"„Einst lebte ein Mann, der glaubte, ihm gehöre alles. Und er ging hinaus in die Welt um sich anzusehen, was seins war.“ So beginnt die Fabel von dem herrschsüchtigen Herrn Fausto. Der Mensch und sein Umgang mit der Natur, ein immer wieder denkwürdiges Thema, sehr schön nahegebracht von dem mit seiner Familie in New York lebenden Künstler Oliver Jeffers. Annette Matthaei |
|
Carlsen 9,00€ |
Lou Beauchesne: "Anton das Bison"Anton, das Bison ist groß, sehr haarig und mutig- und der Held im Lieblingskinderbuch des kleinen Louis. Louis dagegen ist klein und sehr schüchtern. Durch einen unglücklichen Zufall landet Louis Lieblingsbuch im Abgabekasten der Bibliothek, und mit dem Buch auch Anton, das Bison, das durch den Aufprall aus dem Bilderbuch herauspurzelt. Die nette Bibliothekarin findet den ziemlich verzagten und gar nicht mehr so mutigen Anton dort und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Die beiden machen sich auf die Suche nach Louis - werden sie ihn wiederfinden? Ein wirklich schönes Vorlesebuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Liebe zu Büchern!
Sabine Christ
|
|
Atrium 16,00€ |
"Annes wundersame Reise nach Green Gables" nacherzählt von Kallie GeorgeAls ich dieses Buch entdeckte, war ich ehrlicherweise ein wenig skeptisch; die Reihe der „Anne“-Bücher von Lucy M. Montgomery war früher eine meiner absoluten Lieblingsreihen- und ist es bis heute geblieben. Die Geschichte des zarten Waisenmädchens Anne, das auf die Farm von Marilla und Matthew Cuthbert in Neuengland kommt, die eigentlich einen kräftigen Jungen zum Anpacken bei der Arbeit adoptieren wollten, ist ein zeitloser, wundervoller Jugendbuchklassiker, der Millionen Leser bewegte und bis heute berührt. Eine Nacherzählung dieses fantastischen Romans? Illustriert und für deutlich jüngere Leser? Ich konnte es mir ehrlicherweise kaum vorstellen. Ein toller Einstieg, der Lust macht, später mehr über Anne und ihr Leben zu erfahren - dann gibt es ja zum Glück auch noch das Original zum Weiterlesen! Lassen Sie sich zusammen mit ihren Kindern von Anne verzaubern! Sabine Christ
|
|
|
Anna Taube: " Die Wichtel aus dem Hunderwurzelwald - Einladung zum Elfenfest"Der Hundertwurzelwald ist ein wunderschöner Wald, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, und tief in ihm versteckt liegt auf einer hellen Lichtung ein kleines Wichteldorf. Dort lebt Imme, ein Wichtelmädchen. Immes Onkel, Doktor Wiesenfeld, hat eine Tierklinik, in der er sich um verletzte und kranke Waldtiere und Zauberwesen kümmert. Imme hilft ihrem Onkel, wo sie nur kann, und wie immer im Frühjahr gibt es für sie eine Menge zu tun! Denn gerade, wenn die Sonne alle Lebensgeister wachkitzelt, wird so mancher Waldbewohner schnell übermütig! Das müssen Sie nun zusammen mit ihren Kindern selbst herausfinden! Ein zauberhaftes Vorlesebuch für alle Kinder ab 5 Jahren, das uns in magische, lichte Welten entführt und die Themen Hilfsbereitschaft und Freundschaft auch für die Kleinen wunderbar begreifbar macht!
Sabine Christ
|
|
cbj 12,00€ |
Eva Muszynski/Karsten Teich: "Trudel Gedudel foppt den Fuchs"Pünktlich zu Ostern gibt es eine neue, lustige Geschichte des wagemutigen Huhns Trudel Gedudel! Trudel ist aus dem engen Hühnerstall ausgerückt und sitzt mit ihren beiden neuen Freunden, der Möwe Gräten-Käthe und der Ratte Herr Klautermann am Strand und genießt den Sonnenuntergang. Doch wie Trudels Tante Elli immer sagte: „Ein müdes Huhn schläft überall, doch besser schläft’s im Hühnerstall!“, macht sich Trudel schließlich mit ihren Freunden auf den Rückweg durch den dämmerigen Wald. Währenddessen sorgen sich die beiden Puten Ete und Petete auf dem Hühnerhof um Trudel. Todesmutig wagen sie sich auf die Straße um Trudel zu suchen- und landen in einer misslichen Situation. Eine humorvolle Geschichte für alle großen und kleinen Leser ab fünf Jahren mit vielen bunten Bildern und einer Prise würziger Seeluft, die einem beim (Vor-)Lesen um die Nase weht! Sabine Christ |
|
Nord Süd 15,00€ |
Evelin Hassler/Käthi Bhend (Ill.): " Im Traum Kann ich fliegen"Was wimmelt denn da alles unter der Erde? Da gibt es Rottolo, den kleinen Käfer, Schnurps und Knurps, die Regenwürmer, Ria, die Raupe und den dicken weißen Engerling. Sie alle sind Nachbarn und sind unter der Erde gut vor dem Winter geschützt: Sie haben eine behagliche Wohnung und Wintervorräte. Zum Zeitvertreib spielen sie Karten, besuchen einander und erzählen sich Geschichten. Wie schön, dass der Nord Süd-Verlag dieses schöne, lehrreiche Bilderbuch von Eveline Hassler und Käthi Bhend neu überarbeitet und wieder aufgelegt hat! Es erzählt in wundervollen Bildern und Worten auch schon für kleine Kinder vom Erwachen der Natur im Frühjahr, aber auch von Freundschaft und Vertrauen. Sabine Christ
|
|
Oetinger 14,00€ |
Erhard Dietl: " Ein Warzenschwein will mutig sein"Das kleine Warzenschwein ist wieder da! Sabine Christ |
|
Beltz GmbH 12,95€ |
Marianne Dubuc: "In Jakobs Garten wächst was"In Jacobs Garten ist was los. Da plumpst doch eine komische Kugel vom Himmel und liegt mitten auf der Wiese.0 Eigentlich lebte es sich ganz prima und friedlich in der Natur. Doch nun bohrt sich plötzlich bei Wilma Maulwurf eine Wurzel ins Badezimmer und auch bei den Feldmäusen bröckeln die Wände so stark, dass sie umziehen müssen. Die Ameise Adele buddelt grantig immer neue Gänge, weil ihr Wurzelwerk den Weg versperrt. Nach ihrem Hit „Briefträger Maus“ hat Marianne Dubuc wieder ein Bilderbuch geschaffen, dass Kindern ab drei und auch aufwärts viel Spaß macht. Kleine Texte und phantasievolle Zeichnungen von unterirdischen Höhlen fesseln die jungen Zuhörer. Gleichzeitig ist es spannend, besonders in dieser Jahreszeit, dem Wunder des Wachsen einer Pflanze zuzusehen. Annette Matthaei |
|
Magellan 13,00€ |
Tessa Rath: "Die schönsten Wimmelmärchen der Brüder Grimm"Hier kommen große und kleine Wimmel-Fans voll auf ihre Kosten. In diesem toll gestalteten Wimmelbuch werden sechs der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm ganz neu entdeckt! Wir treffen Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen, Hansel & Gretel, den Wolf und die sieben Geißlein und den gestiefelten Kater, folgen ihnen durchs Märchenland und suchen die am Rand abgebildeten Dinge und Figuren in den detailreichen, bunten, ansprechenden Bildern. Für Omas, Opas, Mamas, Papas und alle anderen, denen die Märchen nicht mehr ganz so präsent sind, gibt es am Ende des Buches eine kurze Zusammenfassung, die beim Nacherzählen helfen kann! Sabine Christ
|
|
Sauerländer 13,99€ |
Andreas Nehmet/Hans-Christian Schmidt: "Schmetterlingswunder"In diesem Sachbuchwunder geht es um den Schmetterling. Schon die vorhergehenden Pappen dieser Serie haben die Kinder fasziniert. „Das Apfelwunder“ und „Das Eiwunder“ waren absolute Renner. Sie fördern die Feinmotorik und lassen staunen, einfach schön! Annette Matthaei
|
|
Ars Edition 6,99€ |
Anna Taube/Eefje Kuijl: "Immer Drama mit drm Lama"Manchmal liegt die Laune kreuz und quer, so geht es auch dem kleinen Lama Dana. Ein niedliches Pappbilderbuch für Stöpkes, die einfach mal schlechte Laune haben (dürfen). Annette Matthaei
|
|
Ars Edition 10,00€ |
"Mein erstes Buch von den Bienen"Bei wunderschönem Frühlingswetter beginnt es in unseren Büschen und Blumenbeeten zu summen und zu brummen. Bereits die Allerkleinsten bestaunen die fleißigen Insekten, die dort im Sonnenschein von Blüte zu Blüte fliegen und so wichtig für uns und unsere Pflanzen sind! Ars Edition hat ein Pappbilderbuch herausgebracht, das die Arbeit der Bienen schon für ganz junge Leser im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar macht: Im Winter schlafen die Bienen im warmen Bienenstock, im Frühjahr fliegen sie summend hinaus in die Welt. Emsig sammeln sie Nektar, um dann leckeren Honig daraus zu machen! Mit vielen Möglichkeiten zum Ziehen und Mitmachen, sehr schön und klar illustriert; ein tolles Buch für Kinder ab 1 ½ Jahren!
|
|
|